Moin, ich brüte über meiner Steuersoftware. Bei uns ist es so, dass wir ein Kind, das auswärts lebt, voll finanzieren. Es macht bislang keine Ausbildung, sondern bereitet sich voll auf eine Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vor. Die Summe, die für uns in 2022 entstanden ist, empfinden wir in der Tat als außergewöhnliche Belastung, aber ich weiß nicht, wo/wie ich das angeben muss. Ich habe alle Zahlungen im Detail schon unter "Unterhalt für bedürftige Personen" -> "Unterstützte Haushalte" eingetragen, aber eine Verringerung meiner Steuerprognose ergibt sich daraus nicht. Kann man daraus vielleicht entnehmen, was ich falsch mache? Vielen Dank.
Außergewöhnliche Belastung Kind auswärts
17. Juli 2023
Thema abonnieren
Frage vom 17. Juli 2023 | 11:49
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 1x hilfreich)
Außergewöhnliche Belastung Kind auswärts
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 17. Juli 2023 | 22:24
Von
Status: Unbeschreiblich (46699 Beiträge, 16554x hilfreich)
ZitatEs macht bislang keine Ausbildung, sondern bereitet sich voll auf eine Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vor. :
Aber für das Kind besteht noch Anspruch auf Kindergeld?
Dann sind die entstandenen Kosten nicht absetzbar.
#2
Antwort vom 18. Juli 2023 | 10:01
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 1x hilfreich)
Nein, er ist 26 Jahre alt und bekommt kein Kindergeld.
Ich habe nun alle unsere Zahlungen detailliert eingegeben, und danach gibt meine Software für diesen unterstützten externen Haushalt an, es sei eine Summe x abziehbar. Auch im nächsten Schritt, wenn da offensichtlich unser eigenes Nettoeinkommen berücksichtigt wird, taucht genau diese Summe x wieder als abziehbare Aufwendung auf - so weit, so gut. Was aber nicht passiert, ist, dass daraufhin meine Steuerprognose sich ändert - meine voraussichtliche Nachzahlung bleibt genau gleich, egal ob mit oder ohne Sohn. Ich weiß natürlich nicht, ob man dazu aus der Ferne etwas sagen kann.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 18. Juli 2023 | 22:40
Von
Status: Unbeschreiblich (46699 Beiträge, 16554x hilfreich)
ZitatIch weiß natürlich nicht, ob man dazu aus der Ferne etwas sagen kann. :
Das erscheint merkwürdig.
ZitatIch habe nun alle unsere Zahlungen detailliert eingegeben, :
In welche Anlage hast Du die Angaben gemacht?
#4
Antwort vom 18. Juli 2023 | 22:45
Von
Status: Unbeschreiblich (46699 Beiträge, 16554x hilfreich)
Sorry, überlesen:
ZitatIch habe alle Zahlungen im Detail schon unter "Unterhalt für bedürftige Personen" -> "Unterstützte Haushalte" eingetragen, aber eine Verringerung meiner Steuerprognose ergibt sich daraus nicht. :
Dann beschreibe bitte, was genau Du darin eingetragen hast.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.867
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
14 Antworten
-
14 Antworten