Auszahlung innerbetriebliche Altersversorgung !!

7. April 2023 Thema abonnieren
 Von 
Leo62H
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Auszahlung innerbetriebliche Altersversorgung !!

Hallo und Grüße ins Forum ,
bin neu hier und es brennt mir etwas auf der Zunge , bin völlig verunsichert !! Folgendes , ich bin 62 Jahre alt , bekomme seit Nov 2021 eine Teilerwerbsminderungsrente und ab 01.05.2023
eine Volle Erwerbsminderungsrente , aktueller Grad der Behinderung liegt bei 50% und ich bin im Besitz eines Schwerbehindertenausweises . Werde in kürze die Auszahlung meiner Innerbetrieblichen Altersversorgung ausgezahlt bekommen , dies erfolgt in einer Einmalzahlung !!! Mir wurde jetzt gesagt das ich diese Versteuern muß , bzw. diese versteuert wird , Krankenkasse , Sozialversicherung usw. !!!
Kann mir bitte aus diesem Forum jemand sagen wie hoch diese Versteuerung ist , wieviel Prozent vom Auszahlungsbetrag muß ich an Steuern zahlen ???
Wäre echt super nett wenn mir aus dem Forum einer diesen Prozentsatz ( Stand 04.2023 ) nennen könnte !
Vorab vielen lieben Dank und ein schönes sonniges Osterfest !!
Vielen lieben DANK !!!
Gruß LeoH62

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46699 Beiträge, 16554x hilfreich)

Zitat (von Leo62H):
Wäre echt super nett wenn mir aus dem Forum einer diesen Prozentsatz ( Stand 04.2023 ) nennen könnte !


Da das von den individuellen Einkommensverhältnissen abhängt, wird hier niemand im Forum so einen Prozentsatz nennen können.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Leo62H
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo und besten DANK für die ihre Antwort !! Sotty ich kenne mich in diesen Themen leider überhaupt nicht aus ,
besteht die Möglichkeit das etwas genauer zu umschreiben mit den Einkommensverhältnissen ?
Nur wenn die Möglichkeit besteht !!
Vorab vielen lieben DANK !!!!

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46699 Beiträge, 16554x hilfreich)

Zitat (von Leo62H):
besteht die Möglichkeit das etwas genauer zu umschreiben mit den Einkommensverhältnissen


Je höher das Einkommen, desto höher ist die Steuer. Sie kann daher irgendwo zwischen 0% und 45% liegen. Hinzu kommen Sozialabgaben in Höhe von etwa 20%.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Leo62H
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Ok !!! Besten Dank !!! Ich denke ich wende mich einfach an meine Krankenkasse !! Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mir , nach Auszahlung , geraten das ich mit Abgaben an meine Krankenkasse rechnen muß !!
Wie hoch diese sind werd ich dann wohl dort erfahren denke ich !!
Ganz ganz lieben Dank für ihre Hilfe !!!!

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.835 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.287 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen