Meine Frau tritt aktuell nach über 20 Jahren Beurlaubung wieder ihre alte Stelle als Beamtin in Teilzeit an. 2000 kam unsere erste Tochter auf die Welt und wir zogen (berufsbedingt meinetwegen) in eine 600km entfernte andere Stadt, haben dort ein Haus gekauft und in der Zwischenzeit 3 Kinder. Also Lebensmittelpunkt. Meine Frau hat das Glück, dass ihre Mutter noch in der "alten Heimat" in der Nähe der Arbeitsstätte wohnt und sie meine Frau in ihrem Haushalt aufnehmen kann. Im Übrigen pendelt sie dann einmal die Woche nach Hause (4,5 Tage Familie und 2,5 Tage Beruf).
Also es geht hier nicht um die Konstellation des Wohnens bei der Arbeitsstelle und den Wohnsitz der Eltern als Argument zum Steuersparen zu nutzen.
Meine Frau wird sich dafür natürlich an der Lebenshaltung und Verbrauchskosten beteiligen aber keine Miete bezahlen (die müsste ja dann ihre Mutter als Rentnerin vermutlich auch wieder versteuern..?)
Wenn grundsätzlich nichts gegen die doppelte Haushaltsführung spricht wäre jetzt noch die Frage, was man dann ansetzen kann und was man beachten muss?
Herzlichen Dank schonmal für die Antworten
Thomas
Doppelte Haushaltsführung ansetzbar?
28. Juli 2023
Thema abonnieren
Frage vom 28. Juli 2023 | 13:52
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Doppelte Haushaltsführung ansetzbar?
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 28. Juli 2023 | 15:59
Von
Status: Unbeschreiblich (46699 Beiträge, 16554x hilfreich)
ZitatWenn grundsätzlich nichts gegen die doppelte Haushaltsführung spricht wäre jetzt noch die Frage, was man dann ansetzen kann und was man beachten muss? :
Mietzahlungen oder Kostenbeteiligungen an den Nebenkosten können geltend gemacht werden.
Mietzahlungen müsste die Mutter in ihrer Steuererklärung jedoch als Einnahmen angeben. Wahrscheinlich führt das dennoch zu einer Steuerersparnis, weil der Steuersatz bei Euch deutlich höher sein dürfte als der Steuersatz der Mutter.
Außerdem können Familienheimfahrten max. einmal pro Woche geltend gemacht werden. In den ersten 3 Monaten kann außerdem Verpflegungsmehraufwand geltend gemacht werden.
#2
Antwort vom 2. August 2023 | 22:53
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Vielen Dank für die Antwort. Doppelte Haushaltsführung scheint dann wohl außer Frage zu sein. Nur der Nachweis der Kosten.......
Gibt es irgendwelche Tipps?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 2. August 2023 | 23:01
Von
Status: Unbeschreiblich (46699 Beiträge, 16554x hilfreich)
ZitatGibt es irgendwelche Tipps? :
Warum sollte es ein Problem sein, tatsächlich entstandene Kosten nachzuweisen?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.857
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten