Hallo liebes 123recht.de Forum,
ich mache gerade meine erste Steuererklärung und bin Kleinunternehmer, habe im letzten Jahr gestartet und müsste die Einkommenssteuererklärung + EÜR für das Kleingewerbe erstellen.
Mein Job geht über das Internet, dabei habe ich eigentlich keine direkten Ausgaben. In der EÜR gibt es einen großen Abschnitt für Ausgaben aller Art und ich bin mir gerade etwas unsicher, da ich von Zuhause mit meinem eigenen PC und Internet arbeite, müsste ich die auch verrechnen? Ich habe keine Anlagegüter zum Unternehmen angemeldet oder ähnliches und ich habe eigentlich nur Einnahmen (über Paypal + Überweisungen).
Wie sieht das nun mit dem Internet 35€, dem PC etc aus? Eigentlich würde ich diese Sachen gerne raushalten um möglichst viel Gewinn aus den 22.000€ Umsatz im Jahr zu kommen. Aktuell bin ich noch Student, Verheiratet und ein Kind.
Vielen Dank
Arnold
EÜR als Kleinunternehmer wann zählt etwas als Ausgabe für das Unternehmen?
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?



ZitatEigentlich würde ich diese Sachen gerne raushalten um möglichst viel Gewinn aus den 22.000€ Umsatz im Jahr zu kommen. :
Du solltest ganz ganz dringend irgendwie die Grundlagen einer Selbstständigkeit lernen. Vielleicht mit einem Existenzgründerkurs anfangen, aber das wird vermutlich nicht reichen.
Es fehlt volllkommen an Basiswissen. Schnellstens Existenzgründerkurs besuchen und Steuerberater beauftragen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatEigentlich würde ich diese Sachen gerne raushalten um möglichst viel Gewinn aus den 22.000€ Umsatz im Jahr zu kommen. :
Die meisten beabsichtigen das Gegenteil, um weniger Steuern zahlen zu müssen. Ihr Gewinn würde sich ändern, Ihr Vermögen nicht. Daher die Frage: Warum?
Hallo nochmal
danke für eure Rückmeldung, habe einen Onlinekurs besucht, der mich auf einen Steuerberater verweist, genau das möchte ich aber nicht. Ich weiß Steuer ist kompliziert, jedoch ists bei mir recht eindeutig: Nachhilfelehrer, wird in etwa mit 21500€ im Jahr bezahlt und gibt nichts dafür aus, denn der PC und das Internet die genutzt werden kommen von privat.
Jede Rechnung ist richtig abgelegt über ein Buchhaltungstool, ich kann die Rechnungssummen zusammenlegen und habe damit meinen Gewinn (abzüglich der Eingänge die erst im Januar gekommen sind). Sobald ich nähere Infos zu den eventuellen früheren Anschaffungen haben möchte werde ich wie hier wieder auf den Steuerberater verwiesen...
Lieben Gruß
ZitatDie meisten beabsichtigen das Gegenteil, um weniger Steuern zahlen zu müssen. Ihr Gewinn würde sich ändern, Ihr Vermögen nicht. Daher die Frage: Warum? :
Weil ich noch unter Kleinunternehmerregelung arbeiten möchte, ich brauche aktuell nicht mehr Verdienst und darf auch nicht wirklich mehr als 20h in der Woche arbeiten (Krankversicherung Studentenstatus). Sprich ich möchte Kleinunternehmer bleiben der die Umsatzgrenze von 22.000 voll ausschöpft. (Das klappt auch gut mit meinem Stundenlohn etc.)
Sprich ich verdiene pro Monat 1833€ das wären 22000, so bliebe mir kein Geld über um dieses als Ausgabe zu kennzeichnen, denn so wäre mein Umsatz über 22000 und ich müsste mich mit komplizierter Buchhaltung und dem Nichtnutzen der Umsatzsteuerbefreiung rumschlagen.
ZitatSprich ich verdiene pro Monat 1833€ das wären 22000, so bliebe mir kein Geld über um dieses als Ausgabe zu kennzeichnen, denn so wäre mein Umsatz über 22000 :
Wie bitte? Vollkommenes durcheinander.
Dein Umsatz erhöht sich doch nicht durch Betriebsausgaben. Er bleibt gleich. Lediglich dein Gewinn wird geringer durch Betriebsausgaben. Geringerer Gewinn=geringere Steuern. Warum also will man künstlich seine Steuern hoch rechnen?
Ich würde alle Ausgaben, die mit dem Gewerbe in Zusammenhang stehen, auch gewinnmindernd angeben.
ZitatIch würde alle Ausgaben, die mit dem Gewerbe in Zusammenhang stehen, auch gewinnmindernd angeben. :
Richtig. So macht man es
„und ich müsste mich mit komplizierter Buchhaltung "
Die Kleinunternehmerregelung ist eine rein ustliche Regelung. Für die Ansprüche an die ordnungsmäßigkeit der Gewinnermittlung, die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten nach UStG, AO und anderen Gesetzen ist es egal, ob man 20.000 € oder 2 Mio € Umsatz hat,
taxpert
ZitatDein Umsatz erhöht sich doch nicht durch Betriebsausgaben. Er bleibt gleich. Lediglich dein Gewinn wird geringer durch Betriebsausgaben. Geringerer Gewinn=geringere Steuern. Warum also will man künstlich seine Steuern hoch rechnen? :
Ohje, jetzt verstehe ich, der Umsatz ist also nur das Geld das ich einnehme? Ich dachte meine Ausgaben zählen auch dazu, so habe ich den Begriff verstand, als Umsatz des ganzen Geldflusses meines Unternehmens.
Kann man einen Steuerberater auch für eine EÜR allein beauftragen?
Ohje, jetzt verstehe ich, der Umsatz ist also nur das Geld das ich einnehme? Ja.
Ich dachte meine Ausgaben zählen auch dazu, so habe ich den Begriff verstand, als Umsatz des ganzen Geldflusses meines Unternehmens. Was Umsatz ist, kann man in ca. 30 Sekunden googlen und nachlesen: Gesamtwert (innerhalb eines bestimmten Zeitraums) abgesetzter Waren, erbrachter Leistungen
ZitatKann man einen Steuerberater auch für eine EÜR allein beauftragen? :
Ja.
Ich wiederhole mich:
Zitat:Es fehlt volllkommen an Basiswissen. Schnellstens Existenzgründerkurs besuchen und Steuerberater beauftragen.
ZitatZitat (von Arnoldsen): :
Kann man einen Steuerberater auch für eine EÜR allein beauftragen?
Ja.
Es könnte allerdings schwierig sein, in der aktuellen Situation einen Steuerberater dafür zu finden...
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
11 Antworten
-
2 Antworten
-
15 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten