Hallo,
im Nov. 2020 habe ich eine GbR gegründet.
Erfahrung bzgl. Steuererklärung bzgl. Angestellter habe ich schon, bzgl. Selbstständiger/Unternehmensinhaber noch nicht.
Nun meine Fragen:
Einnahmen hatte ich noch keine.
Ausgaben beliefen sich bis dato auf Anmeldegebühren i. H. v. 47€.
Ich habe mir die EÜR schon einmal angeschaut.
Wie es aussieht, sieht sie bei mir ziemlich leer aus.
1) Wo kommen die 47€ rein?
2) Wirken sich die 47€ irgendwo irgendwie aus? (Frage nur deswegen, weil ich in diesem Jahr noch mehr Ausgaben erwarte.)
3) Und was ist mit einem häuslichen Arbeitszimmer? Das Unternehmen bietet eine Dienstleistung, hat aber keine Büroräume. Die komplette Administration erfolgt von meinem häuslichen Arbeitszimmer aus. Ich wohne derzeit noch in einer WG, habe ein Zimmer. Da fällt ja Strom, Wasser, Miete, Tel., EDV, PC-Nutzung etc. an. Kann man oder sollte man es absetzen?
4) Hat die EÜR irgendwelchen Einfluss auf meine Steuererklärung als Angestellter (ich meine nicht bzgl. der abschließenden Steuerrückzahlung).
5) Ist die EÜR an meine Steuererklärung als Angestellter anzubinden oder an eine separate Steuererklärung?
The journey into a new Steuerklärung-jungle has just started ...