Einmalzahlung Urlaubs- und Überstundeabgeltung nach Auflösung AV wegen Rente auf Dauer

4. Juni 2023 Thema abonnieren
 Von 
Gris3ld4
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Einmalzahlung Urlaubs- und Überstundeabgeltung nach Auflösung AV wegen Rente auf Dauer

Hallo an Alle,

ich habe nach hartem Kampf meine EM Rente auf Dauer erhalten.

Damit wurde meine Arbeitsverhältnis automatisch, wie im Tarifvertrag festgelegt, beendet.

Von Okt 2014 - Apr 2016 Krankengeld, dann Aussteuerung
Im Mai 2016 Reha, Umwandlung in befristete EM Rente rückwirkend ab Apr 2015
3 Verlängerungen
nach Widerspruch und Sozialgericht wurde Rente im März 2023 in eine unbefristete umgewandelt

Ich hatte noch Anspruch auf Resturlaub und Überstunden. Diese hat mir mein AG im Mai ausbezahlt.

Meine Frage:

Laut der Abrechnung wurden keine Einkommensteuer o SV Beiträge abgezogen.
Wie und wo melde ich das jetzt?

Es sind ca. 3700 €

Rechnet die DRV dies als Hinzuverdienst? Wenn ja liege ich ja deutlich unter der Hinzuverdienstgrenze?
Habe keinerlei weitere Einnahmen, Vermögen, Erträge

Zwecks Steuern und SV Beiträge einfach das Finanzamt anrufen? Wie wird das ganze dann besteuert?
Warum hat es der AG nicht gleich abgeführt?

Vielleicht kann mir hier jemand helfen, bin total überfordert.

Vielen Dank schon mal!

Grüße Gris3ld4

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46698 Beiträge, 16554x hilfreich)

Zitat (von Gris3Id4):
Wie und wo melde ich das jetzt?


Durch Abgabe einer Steuererklärung für 2023 im nächsten Jahr.

Zitat (von Gris3Id4):
Warum hat es der AG nicht gleich abgeführt?


Weil die Versteuerung wahrscheinlich in Steuerklasse 1 erfolgt ist und dann keine Lohnsteuer anfällt. Dann dann aber die EM-Rente nicht berücksichtigt ist, kann es im Rahmen der Steuererklärung zu einer Nachzahlung kommen.

Es liegt eine Pflichtveranlagung vor.

Weitere Dinge sind nicht zu veranlassen.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Gris3ld4
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

OK, vielen Dank für die Antwort! Dann weiß ich jetzt Bescheid

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.833 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.287 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen