Meine Person erbt 75000 Euro plus e Lebensversicherungen mit ca 72000 Euro.
Bin eine nichte .
So vor ca 8 Monaten wurden mir 40000 Euro geschenkt die aber auf die Kontos meiner 2 Kinder gingen und von dort auf mein Konto.
Laut Testament bekommen nun meine 2 Kinder 20000 Euro geerbt .
Wie läuft das nun mit Schenkung und erbsteuer ?
Onkel lebte in Deutschland wir in österreich.
Erb und schenkung
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?



ZitatSo vor ca 8 Monaten wurden mir 40000 Euro geschenkt die aber auf die Kontos meiner 2 Kinder gingen und von dort auf mein Konto. :
Das müsstest Du mal näher erklären. Warum wurde das Geld nicht direkt auf Dein Konto gezahlt? Sind Deine Kinder volljährig?
ZitatLaut Testament bekommen nun meine 2 Kinder 20000 Euro geerbt . :
Wie läuft das nun mit Schenkung und erbsteuer ?
Der Freibetrag wurde durch die erste Schenkung bereits ausgeschöpft, so dass jetzt Schenkungssteuer anfällt.
ZitatOnkel lebte in Deutschland wir in österreich. :
Dann greift die deutsche Erbschaftsteuer, da es in Österreich keine Erbschaftsteuer gibt.
Weil es damals geheissen hat das man so irgendwie steuer umgehen möchte . Onkel aber nie sagte das auch meine Kinder erben . Sonst hätte man es ja anders machen können.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Kinder sind volljährig
ZitatWeil es damals geheissen hat das man so irgendwie steuer umgehen möchte . :
Das fällt einem jetzt auf die Füße.
ZitatSonst hätte man es ja anders machen können. :
Wenn Du fair bist, dann ersetzt Du Deinen Kindern die jetzt anfallende Erbschaftsteuer.
mache ich dann sowiesoZitatWenn :
Aber wäre jetzt nicht eine Steuer hinzugekommen bei Kindern?
Erst 20000 Euro schenkung und nun soviel Erbe?
ZitatAber wäre jetzt nicht eine Steuer hinzugekommen bei Kindern? :
Wie ist das gemeint?
Auf die 20.000€ Erbe pro Kind fällt jetzt Erbschaftsteuer in Höhe von je 3.000€ an, da der Freibetrag schon durch die Schenkungen ausgeschöpft wurde. Weitere Steuern fallen nicht an.
Auf Dein Erbe fällt natürlich auch Erbschaftsteuer an, da es den Freibetrag von 20.000€ überschreitet. Dabei wird die Schenkung in Höhe 40.000€ allerdings nicht mitgerechnet, da Du die ja offiziell von Deinen Kindern erhalten hast.
Dann bin ich ja noch besser weggekommen als gedacht .Jetzt hoffe ich nur noch das mein Bruder dem Notar nicht zuviel schreibt
Durch die schenkung von Onkel an Kinder und die mir wieder wurde einiges umgangen oder ?
M.E. nicht, da nun eine zusätzliche Schenkung vorliegt.
Lass mich dann mal überraschen... zum glück haben wir eine Erbschaft Versicherung abgeschlossen .
Zitatzum glück haben wir eine Erbschaft Versicherung abgeschlossen . :
Eine was bitte? Was deckt die denn ab?
ZitatDurch die schenkung von Onkel an Kinder und die mir wieder wurde einiges umgangen oder ? :
Nicht, wenn ihr die Schenkungen vom Onkel an die Kinder und die Schenkungen der Kinder an Dich ordnungsgemäß erklärt (habt).
ZitatNicht, wenn ihr die Schenkungen vom Onkel an die Kinder und die Schenkungen der Kinder an Dich ordnungsgemäß erklärt (habt). :
Wovon auszugehen ist, da sonst der Verdacht einer Steuerhinterziehung vorliegt.
ZitatNicht, wenn ihr die Schenkungen vom Onkel an die Kinder und die Schenkungen der Kinder an Dich ordnungsgemäß erklärt (habt). :
Die waren steuerfrei, so dass ich es für unproblematisch halte, wenn sie nicht angezeigt wurden. Spätestens in der Erbschaftsteuererklärung müssen sie aber angegeben werden.
ZitatDurch die schenkung von Onkel an Kinder und die mir wieder wurde einiges umgangen oder ? :
Wenn man das geschickt gemacht hat, dann war das völlig legal.
ZitatJetzt hoffe ich nur noch das mein Bruder dem Notar nicht zuviel schreibt :
So lange man bei der Wahrheit bleibt, sehe ich da keine Probleme.
ZitatOnkel lebte in Deutschland wir in österreich. :
Ist das der Onkel der Person, d.h. die Kinder der Person sind die Großnichten oder -neffen des Erblassers?
Wenn ja, dann fallen auf die 20.000€ Erbschaft für die Kinder 6.000€ Steuern an. Die 3.000€, die ich in Antwort#7 genannt habe gelten für Nichten und Neffen, aber nicht für Großnichten oder -neffen.
Das hatte ich übersehen.
Der Onkel ist meiner ...Kinder meine ...
Testament Öffnung war noch nicht .
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten