Erb und schenkung

25. Mai 2023 Thema abonnieren
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)
Erb und schenkung

Meine Person erbt 75000 Euro plus e Lebensversicherungen mit ca 72000 Euro.
Bin eine nichte .
So vor ca 8 Monaten wurden mir 40000 Euro geschenkt die aber auf die Kontos meiner 2 Kinder gingen und von dort auf mein Konto.
Laut Testament bekommen nun meine 2 Kinder 20000 Euro geerbt .
Wie läuft das nun mit Schenkung und erbsteuer ?
Onkel lebte in Deutschland wir in österreich.

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



16 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46747 Beiträge, 16578x hilfreich)

Zitat (von Sami113 ):
So vor ca 8 Monaten wurden mir 40000 Euro geschenkt die aber auf die Kontos meiner 2 Kinder gingen und von dort auf mein Konto.


Das müsstest Du mal näher erklären. Warum wurde das Geld nicht direkt auf Dein Konto gezahlt? Sind Deine Kinder volljährig?

Zitat (von Sami113 ):
Laut Testament bekommen nun meine 2 Kinder 20000 Euro geerbt .
Wie läuft das nun mit Schenkung und erbsteuer ?


Der Freibetrag wurde durch die erste Schenkung bereits ausgeschöpft, so dass jetzt Schenkungssteuer anfällt.

Zitat (von Sami113 ):
Onkel lebte in Deutschland wir in österreich.


Dann greift die deutsche Erbschaftsteuer, da es in Österreich keine Erbschaftsteuer gibt.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)

Weil es damals geheissen hat das man so irgendwie steuer umgehen möchte . Onkel aber nie sagte das auch meine Kinder erben . Sonst hätte man es ja anders machen können.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)

Kinder sind volljährig

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46747 Beiträge, 16578x hilfreich)

Zitat (von Sami113):
Weil es damals geheissen hat das man so irgendwie steuer umgehen möchte .


Das fällt einem jetzt auf die Füße.

Zitat (von Sami113):
Sonst hätte man es ja anders machen können.


Wenn Du fair bist, dann ersetzt Du Deinen Kindern die jetzt anfallende Erbschaftsteuer.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von hh):
Wenn
mache ich dann sowieso

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)

Aber wäre jetzt nicht eine Steuer hinzugekommen bei Kindern?
Erst 20000 Euro schenkung und nun soviel Erbe?

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46747 Beiträge, 16578x hilfreich)

Zitat (von Sami113 ):
Aber wäre jetzt nicht eine Steuer hinzugekommen bei Kindern?


Wie ist das gemeint?

Auf die 20.000€ Erbe pro Kind fällt jetzt Erbschaftsteuer in Höhe von je 3.000€ an, da der Freibetrag schon durch die Schenkungen ausgeschöpft wurde. Weitere Steuern fallen nicht an.

Auf Dein Erbe fällt natürlich auch Erbschaftsteuer an, da es den Freibetrag von 20.000€ überschreitet. Dabei wird die Schenkung in Höhe 40.000€ allerdings nicht mitgerechnet, da Du die ja offiziell von Deinen Kindern erhalten hast.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)

Dann bin ich ja noch besser weggekommen als gedacht .Jetzt hoffe ich nur noch das mein Bruder dem Notar nicht zuviel schreibt

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)

Durch die schenkung von Onkel an Kinder und die mir wieder wurde einiges umgangen oder ?

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Cybert.
Status:
Master
(4603 Beiträge, 1094x hilfreich)

M.E. nicht, da nun eine zusätzliche Schenkung vorliegt.

Signatur:

"Der Steuerspartrieb der Deutschen ist ausgeprägter als ihr Sexualtrieb."

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)

Lass mich dann mal überraschen... zum glück haben wir eine Erbschaft Versicherung abgeschlossen .

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
Garfield73
Status:
Student
(2028 Beiträge, 706x hilfreich)

Zitat (von Sami113 ):
zum glück haben wir eine Erbschaft Versicherung abgeschlossen .

Eine was bitte? Was deckt die denn ab?
Zitat (von Sami113 ):
Durch die schenkung von Onkel an Kinder und die mir wieder wurde einiges umgangen oder ?

Nicht, wenn ihr die Schenkungen vom Onkel an die Kinder und die Schenkungen der Kinder an Dich ordnungsgemäß erklärt (habt).

Signatur:

Nachdenken ist wie googeln .... nur krasser!

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
Cybert.
Status:
Master
(4603 Beiträge, 1094x hilfreich)

Zitat (von Garfield73):
Nicht, wenn ihr die Schenkungen vom Onkel an die Kinder und die Schenkungen der Kinder an Dich ordnungsgemäß erklärt (habt).

Wovon auszugehen ist, da sonst der Verdacht einer Steuerhinterziehung vorliegt.

Signatur:

"Der Steuerspartrieb der Deutschen ist ausgeprägter als ihr Sexualtrieb."

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46747 Beiträge, 16578x hilfreich)

Zitat (von Garfield73):
Nicht, wenn ihr die Schenkungen vom Onkel an die Kinder und die Schenkungen der Kinder an Dich ordnungsgemäß erklärt (habt).


Die waren steuerfrei, so dass ich es für unproblematisch halte, wenn sie nicht angezeigt wurden. Spätestens in der Erbschaftsteuererklärung müssen sie aber angegeben werden.

Zitat (von Sami113 ):
Durch die schenkung von Onkel an Kinder und die mir wieder wurde einiges umgangen oder ?


Wenn man das geschickt gemacht hat, dann war das völlig legal.

Zitat (von Sami113 ):
Jetzt hoffe ich nur noch das mein Bruder dem Notar nicht zuviel schreibt


So lange man bei der Wahrheit bleibt, sehe ich da keine Probleme.

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46747 Beiträge, 16578x hilfreich)

Zitat (von Sami113 ):
Onkel lebte in Deutschland wir in österreich.


Ist das der Onkel der Person, d.h. die Kinder der Person sind die Großnichten oder -neffen des Erblassers?

Wenn ja, dann fallen auf die 20.000€ Erbschaft für die Kinder 6.000€ Steuern an. Die 3.000€, die ich in Antwort#7 genannt habe gelten für Nichten und Neffen, aber nicht für Großnichten oder -neffen.

Das hatte ich übersehen.

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
Sami113
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 0x hilfreich)

Der Onkel ist meiner ...Kinder meine ...
Testament Öffnung war noch nicht .

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.361 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.465 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen