Hallo zusammen!
Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Steuern und v.a. auch dem sog. Kinderfreibetrag/Kindergeld. Ich habe mich schon etwas belesen zu den Themen, allerdings habe ich nirgends diese Kombination der Umstände gefunden, sodass ich hier nochmal um Rat bitten möchte.
Folgende Situation:
- 24 Jahre alt, abgeschlossenes Abitur
- abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker (Frühjahr '16)
- seit August '16: Studium begonnen (in Verbindung mit einem nicht-staatlichen Stipendium (kein "Deutschland-Stipendium")
Nun stehen die Semesterferien vor der Tür und ich würde gerne einen Monat in der Firma arbeiten. Immer wieder lese ich von dem sog. Kinderfreibetrag. Mein Vater ist seit diesem Jahr wieder in Steuerklasse 2.
Es gibt ja, soweit ich weiß, einen gewissen Freibetrag etwas über 8000€ im Jahr.
- Wird das Geld aus meinem Stipendium (~430€ netto/Monat) darauf schon angerechnet?
- Gilt mein verdientes Geld innerhalb dieses Monats (ein Gesellengehalt) noch als steuerfrei - da kein regelmäßiges Einkommen?
- Darf ich mehr dementsprechend mehr als 20 Wochenstunden arbeiten?
Vielleicht kann hier jemand etwas Licht ins Dunkle bringen - ich blicke da leider nicht ganz durch!
Vielen Dank schon einmal
LG ObiWaan