So - letztes Jahr(für vorletztes Jahr) habe ich Fortbildungkosten abgesetzt. Jetzt ging die Fortbildung über 2 Jahre, also auch bei der Steuereklärung die ich jetzt gerade mache, habe ich ebenfalls Fahrtkosten.
Kann ich die einfach so eintragen, oder muß ich irgendwas von der Fortbildung beilegen? Z.B. das Zertifikat? Die ist ja inzwischen erfolgreich absolviert. Ich mein - sonst könnte ja jeder kommen & sagen, er hätte ne Forbildung gehabt. Man kann ja noch nicht einmal den Fortbildungsveranstalter in der Steuererklärung eintragen.
Frohe Ostern!
Pascal
-----------------
""
Fortbildung - Beleg mitgeben!?
23. April 2011
Thema abonnieren
Frage vom 23. April 2011 | 11:33
Von
Status: Frischling (43 Beiträge, 12x hilfreich)
Fortbildung - Beleg mitgeben!?
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. April 2011 | 20:07
Von
Status: Schüler (250 Beiträge, 143x hilfreich)
Wie soll man Dir antworten?
quote:
Kann ich die einfach so eintragen, oder muß ich irgendwas von der Fortbildung beilegen?
Du solltest Deine Fortbildungskosten dem FA gegenüber glaubhaft nachweisen, sicherlich durch Belege, nicht nur durch blah, blah. Dort, beim FA sitzen Fachleute und diese werden Dich fordern, nachzuweisen. Wenn nicht, saßen keine Fachleute an Deiner Steuererklärung. So etwas soll auch vorkommen!
quote:
Man kann ja noch nicht einmal den Fortbildungsveranstalter in der Steuererklärung eintragen.
Du kannst, wenn Du Dein unterschriebenes Elsterformular dem FA zusendest, ein oder mehrere Schreiben/Belege beifügen, die den Namen, Ort, den Veranstaltungshintergrund usw. des Veranstalters enthalten. Eine Anmeldebestätigung, ein Abschlusszeugnis täte es auch. Und Du kannst vieles in die Zeilen 44 der Anlage N eintragen, auch den Namen des Veranstalters.
Nun mach ma.
-----------------
"Ein Blick in`s Gesetz, spart viel dummes Geschwätz!"
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.922
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
Top Steuerrecht Themen
-
4 Antworten