Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 1/2 ein Gewerbe angemeldet.
Dieses läuft ganz gut. Ich verkaufe Patronen bzw. Toner.
Ich kaufe diese bei Leuten ein u. verkaufe diese dann meist an weitere Händler weiter.
Ich habe allerdings einen Verkäufer der mir immer wieder neue Patronensets anbietet und meint, dass er mir keine Rechnung ausstellen kann, da er privat handelt. Dies ist allerdings schon jetzt mind. 20 mal vorgekommen und mir erscheint es so, als ob diese Person etwas zu verbergen bzw. das Finanzamt prellen will was weis ich...
Ich habe ihn schon daraufhingewiesen, dass es nicht legal ist was er da macht und ein Gewerbe anmelden muss!
Jetzt meine Frage, da ich ja sozusagen keine Rechnung von diesem Menschen bekomme, kann ich dies ja nicht als Aufwand verbuchen u. mir die Vorsteuer ziehen...
Ich habe keine Ahnung woher er die Toner und Patronen bekommt oder ob diese vielleicht auch geklaut sind o.ä....
Sollte ich damit vorsichtig sein oder kann mir das eigentlich egal sein, wenn er mir jedesmal per Email versichert, dass bei den Patronen oder Tonern die ich bei Ihm kaufe keine Rechte von Dritten bestehen u. kann ich diese Käufe evtl doch als Aufwand verbuchen bzw. steuerlich geltend machen?
Weil ich führe meine Steuern ja ordnungsgemäß ab aber was er da treibt sollte mich ja eigentlich nicht interessieren oder???
Ich weis nicht wie ich mich hier verhalten soll.
Bitte um Ratschlag eines Steuerexperten!
Besten Dank!
Frage zu meinem Gewerbe
20. November 2011
Thema abonnieren
Frage vom 20. November 2011 | 21:04
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Frage zu meinem Gewerbe
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 22. November 2011 | 01:06
Von
Status: Unbeschreiblich (34050 Beiträge, 17674x hilfreich)
Tja, das sollte Ihnen keineswegs egal sein - schlimmstenfalls schließen Sie mit dem § 259 StGB
oder sogar § 260 StGB
Bekanntschaft.
-----------------
" "
#2
Antwort vom 22. November 2011 | 09:49
Von
Status: Student (2108 Beiträge, 1042x hilfreich)
Du kannst die "Ausgaben" auch "buchen", schreib einen Ersatzbeleg und damit die das nachweisen kannst zahle per "Order Scheck".
Ob die Ware gestohlen ist kannst du kaum beurteilen. Aber wenn mir einer am Bahnhof einen Porsche verkauft und nur gegen Cash - dann wäre ich vorsichtig.
Um sich vor Helerware zu schützen verlangt man von seinen Geschäftspartner einen Ausweis
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.322
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
15 Antworten
-
1 Antworten