Hallo in die Runde,
ich muss einmalig eine Umsatzsteuererklärung für eine Solaranlage erstellen. Für die Folgejahre habe ich einen Antrag auf § 19 UStG gestellt.
Wo trage ich einerseits
1. die Vorsteuer der Versicherungsrechnung der Anlage ein?
2. die Kosten für die Anlagenversicherung ohne Vorsteuer?
3. die Abschreibung auf die Anlage?
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Frage zur Umsatzsteuererklärung
22. Januar 2025
Thema abonnieren
Frage vom 22. Januar 2025 | 11:52
Von
Status: Beginner (104 Beiträge, 0x hilfreich)
Frage zur Umsatzsteuererklärung
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 22. Januar 2025 | 11:56
Von
Status: Richter (8820 Beiträge, 1872x hilfreich)
https://cdn.prod.website-files.com/5e870ec047674e044920655e/623c3e26ddab81689cc495b2_Ausfu%CC%88llhilfe_USt-Erkla%CC%88rung.pdf
Vielleicht hilft das? Ansonsten findet man noch weitere Ausfüllhilfen im Netz
#2
Antwort vom 22. Januar 2025 | 12:08
Von
Status: Junior-Partner (5293 Beiträge, 1254x hilfreich)
Zitat1. die Vorsteuer der Versicherungsrechnung der Anlage ein? :
Versicherung mit Versicherungssteuer berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug (s. 2.).
Zitat3. die Abschreibung auf die Anlage? :
Anlage EÜR. Hat mit der Umsatzsteuer nix zu tun.
Zitatich muss einmalig eine Umsatzsteuererklärung für eine Solaranlage erstellen. Für die Folgejahre habe ich einen Antrag auf § 19 UStG gestellt. :
Das heißt, Sie haben den Umsatz von 22.000 Euro überschritten?
Falls Sie auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung verzichtet haben, binded das für mindestens fünf Kalenderjahre.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 22. Januar 2025 | 12:20
Von
Status: Beginner (104 Beiträge, 0x hilfreich)
Danke erstmal Euch allen ...
Also ich soll laut FA für 2023 rückwirkend einmalig eine Umsatzsteuererklärung erstellen. Ich habe Strom für ca 2,2 k geliefert.
Daher hat das Finanzamt empfohlen, einen Antrag auf Kleinunternehmerregelung empfohlen.
Heißt für 24 eine Einnahmenüberschussrechnung.
Danke nochmals für Eure Hilfe.
#4
Antwort vom 22. Januar 2025 | 12:32
Von
Status: Junior-Partner (5293 Beiträge, 1254x hilfreich)
ZitatDaher hat das Finanzamt empfohlen, einen Antrag auf Kleinunternehmerregelung empfohlen. :
Heißt für 24 eine Einnahmenüberschussrechnung.
EÜR hat nichts mit Umsatzsteuer zu tun.
ZitatAlso ich soll laut FA für 2023 rückwirkend einmalig eine Umsatzsteuererklärung erstellen. :
Das widerspricht sich. Sie sollten in der Erklärung nur die Angaben zur Kleinunternehmerregelung ausfüllen und nichts zum Vorsteuerabzug.
Oder sich persönliche steuerliche Hilfe suchen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.661
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten