Hallo,
kann ich die Handwerkerleistung absetzen welche im Haus meiner Freundin statfinden? Rechnung würde natürlich auf meinen Namen laufen.
Im Konkreten Fall ist es so das wir gerade unser Haus sanieren, im Grundbuch steht aber nur meine Lebenpartnerin. Wir sind nicht verheiratet haben aber 2 Kinder zusammen. Also Wohnandresse ist aber unsere Wohnung gemeldet.
Handwerkerleistung absetzen beim Grundstück der Partnerin?
2. Oktober 2022
Thema abonnieren
Frage vom 2. Oktober 2022 | 18:44
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Handwerkerleistung absetzen beim Grundstück der Partnerin?
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. Oktober 2022 | 07:45
Von
Status: Lehrling (1803 Beiträge, 1076x hilfreich)
Aus Anhang 27b II zum ESt-Handbuch (Rz. 25):
Alles weitere wie Umfang der begünstigten Aufwendungen und Zahlungsarten eben dort.Zitat:Der Steuerpflichtige kann die Steuerermäßigung nach § 35a EStG grundsätzlich nur in Anspruch nehmen, wenn er entweder Arbeitgeber des haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnisses oder Auftraggeber der haushaltsnahen Dienstleistung oder Handwerkerleistung ist.
https://esth.bundesfinanzministerium.de/esth/2021/C-Anhaenge/Anhang-27b/II/inhalt.html
#2
Antwort vom 3. Oktober 2022 | 20:01
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Also wenn ich es richtig rauslese dann kann ich es von der Steuer absetzen?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 4. Oktober 2022 | 00:20
Von
Status: Junior-Partner (5327 Beiträge, 1331x hilfreich)
Wenn man Handwerkerleistungen bezahlt, die im Haus eines anderen durchgeführt werden, ist das m.E. eine Schenkung, die schenkungssteuerpflichtig wird, sobald die Freibeträge überschritten werden (in diesem Fall 20.000 Euro innerhalb von zehn Jahren).
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
240.797
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
5 Antworten