Handwerkerrechnung durch Lebenspartner bezahlt?

31. Juli 2017 Thema abonnieren
 Von 
Dante2709
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Handwerkerrechnung durch Lebenspartner bezahlt?

Guten Tag,
ich lebe mit meiner Freundin in unserem gemeinsamen Haus (beide 50% Eigentümer). Letztes Jahr hatte ich 3 Handwerkerrechnungen, welche ich als haushaltsnahe Dienstleistungen in meiner Steuererklärung angegeben habe. Dies habe ich gemacht, weil ich als Rechnungsempfänger bzw. Fam. XXX/XXX angegeben war. Wir haben hierzu bei den haushaltsnahen Dienstleistungen auch angegeben, dass wir eine andere Aufteilung wie die sonst üblichen 50/50 wollen und ich den Betrag von 1.200 Euro (20% von 6.000 Euro) für die haushaltsnahen Dienstleistungen komplett beantrage.

Nun möchte das Finanzamt die Überweisungen hier zu haben. Diese habe ich nun herausgesucht und festgestellt, dass diese wie folgt getätigt wurden:

- 2 x ca. 1.000 Euro (verschiedene) / 1 x bezahlt durch mich / 1x durch meine Freundin
- 1 x ca. 9.000 Euro / bezahlt durch meine Freundin, ich habe ihr aber hier zu 5.000 Euro auf ihr Konto überwiesen (sieht man auch am Buchungstext)

Wir haben uns die Kosten also immer zur ca. der Hälfte geteilt. Wer nun letztendlich überwiesen hat, war uns zum damaligen Zeitpunkt egal...

Aber wie sieht das das Finanzamt? Wenn ich diese Beträge nun bei mir geltend machen möchte, diese aber nun durch meine Freundin gezahlt wurden?

Es gibt hierzu wohl ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 10.1.2014 (Az. IV C 4 – S 2296 – b/07/0003) in dem die Zahlung durch eine dritte Person kein Problem sein sollte...?

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
taxpert
Status:
Student
(2563 Beiträge, 686x hilfreich)

Die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung durch den Steuerpflichtigen
ist auch möglich, wenn die haushaltsnahe Dienstleistung, Pflege- oder
Betreuungsleistung oder die Handwerkerleistung, für die der Steuerpflichtige
eine Rechnung erhalten hat, von dem Konto eines Dritten bezahlt worden
ist.
(Bundesministerium der Finanzen, 10.01.2014, IV C 4-S 2296-b/07/0003:004, Rn. 51)

taxpert

Signatur:

"Yeah, I'm the taxman
and you're working for no one but me!"

The Beatles, Taxman

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Dante2709
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von taxpert):
Die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung durch den Steuerpflichtigen
ist auch möglich, wenn die haushaltsnahe Dienstleistung, Pflege- oder
Betreuungsleistung oder die Handwerkerleistung, für die der Steuerpflichtige
eine Rechnung erhalten hat, von dem Konto eines Dritten bezahlt worden
ist.
(Bundesministerium der Finanzen, 10.01.2014, IV C 4-S 2296-b/07/0003:004, Rn. 51)

taxpert


Um das nochmal aufzugreifen...also sollte ich einfach die Kontoauszüge hinsenden und die geben sich dann hoffentlich zufrieden...Oder sollte ich hier zu eine Erläuterung schreiben, ähnlich wie oben, dass wir uns die Kosten geteilt haben?...oder schieße ich mir dann ein "Eigentor"?

Wahrscheinlich bekomme ich den Steuerbescheid dann ohne einen Rückruf oder sonstiges zugesandt...natürlich alle Rechnungen die von meiner Freundin bezahlt wurde nicht berücksichtigt...

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.155 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.399 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen