Hallo Zusammen,
ich habe mit meiner Partnerin ein Haus gekauft. Wir sind nicht verheiratet und besitzen je 50% des Hauses.
Kann ich jetzt Handwerkerrechnungen zu 100% absetzten, wenn meine Partnerin sie nicht angibt, oder darf ich nur 50% der Rechnungen & haushaltsnahen Dienstleistungen angeben und sie muss die übrigen 40% angeben?
Sie macht keine Einkommensteuererklärung, daher würde ich gern die vollen Kosten bei mir angeben.
Vielen Dank und viele Grüße
Guido
Handwerkerrechnungen Haus 50% Eigentum
26. August 2023
Thema abonnieren
Frage vom 26. August 2023 | 17:23
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 0x hilfreich)
Handwerkerrechnungen Haus 50% Eigentum
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. August 2023 | 21:48
Von
Status: Unbeschreiblich (46724 Beiträge, 16562x hilfreich)
Wenn Du die Handerwerkerkosten zu 100% alleine getragen hast und Deine Freundin sich nicht beteiligt hat, dann kannst Du sie auch zu 100% absetzen.
#2
Antwort vom 27. August 2023 | 08:56
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWenn Du die Handerwerkerkosten zu 100% alleine getragen hast und Deine Freundin sich nicht beteiligt hat, dann kannst Du sie auch zu 100% absetzen. :
Wir haben die Rechnungen schon von einem Gemeinschaftskonto gezahlt. Ich möchte uns halt den Aufwand einer zweiten Einkommensteuererklärung für meine Partnerin ersparen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 27. August 2023 | 09:47
Von
Status: Unbeschreiblich (46724 Beiträge, 16562x hilfreich)
Wenn man den Service der vorausgefüllten Steuererklärung nutzt, dann ist der Aufwand zum Erstellen der Steuererklärung doch sehr gering.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.099
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten