Hi,
haben in diesem Jahr ein 2FH gekauft und dafür auch sofort Grunderwerbsteuer gezahlt.
Meine Frage:
Was muß eigentlich der Verkäufer zahlen???
Wann muß er zahlen, mit Steuererklärung???
Oder darf er die voll Kaufsumme in seine Tasche stecken.
Vielen Dank
MfG
Hauskuf/Verkauf Steuer
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Der Verkäufer zahlt keine Steuern, sofern er die Spekulationsfrist von 10 Jahren einhält.
Er darf die volle Summe in seine Tasche stecken.
Und wenn diese Frist nicht ist??
Wie hoch sind dann die Steuern.
Diese werden ja dann vom Kaufpreis berechnet oder???
Vielen Dank ;o)
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
und noch was:
Spielt es eine Rolle ob das Haus vorher vermietet war???? Oder ist wirklich nur
die 10 Jahre Frist wichtig??
Der Verkäufer hat nämlich ein Teil bewohnt und ein Teil vermietet.
Danke
MfG
Ja, es spielt eine Rolle, ob das Haus vermietet war.
Der Verkauf selbstgenutzter Häuser fällt nicht unter die Spekulationssteuer. Spekulationssteuer würde im konkreten Fall nur auf den vermieteten Teil anfallen.
Wenn die 10-Jahresfrist nicht eingehalten wurde, zählt der gesamte Betrag für den vermieteten Anteil als Einkommen und muss bei der Einkommensteuer angegeben werden. Der Spitzensteuersatz liegt z.Zt bei 45% plus Soli.
Oh mein Gott 45%!?
Er hat das Haus/Grundstück 1997 von seinem Vater gekauft und 2003 verkauft.
Verkauft f. 188.000 Euro
Miethaus und Eigengenutzes Haus sind gleich groß.
Das bedeutet dann 188.000 / 2 = 94.000 Euro
Dann muß er von 94.000 Euro 45%Spekulationssteuer zahlen?
Das is ja mehr als unverschämt vom Finanzamt. Die bekommen doch schon durch den Kauf Grunderwerbsteuer!?
Hab ich das jetzt dann so richtig verstanden??
Vielen Dank
Das kommt auf den persönlichen Einkommensteuersatz an. Wenn er als Lediger schon ein Einkommen über 52.000€ im Jahr hat, dann zahlt er 45%.
Außerdem wird die Spekulationssteuer nur auf die Differenz zwischen Kaufpreis von 1997 und Verkaufspreis von 2003 fällig, nicht auf den vollen Preis.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten