Hallöchen Leute
Ich möchte demnächst anfangen einfache (do-it-yourself) Videos für/auf Youtube zu erstellen.
Da stellt sich ja die Frage nach der Gewerbegründung(?)
Zitat:Diese Frage beantwortet sich recht schnell nach einem Blick auf Paragraf 15 Absatz 2 des Einkommenssteuergesetzes (EStG):
die Tätigkeit muss selbstständig sein (eigenverantwortliches Handeln, keine Weisungsgebundenheit)
Kriterium der Nachhaltigkeit: die Tätigkeit muss dauerhaft und langfristig auf eine Gewinnerzielung ausgerichtet sein
Gewinnerzielungsabsicht: mit einem Gewerbe wird das Ziel verfolgt, Einnahmen zu generieren
Teilnahme am Wirtschaftsverkehr (z.B. Lieferung von Waren und Handel)
Dazu sei von meiner Seite aus gesagt, selbständiges Handeln ja, dauerhaft soll es schon sein und Gewinne erzielen auch, aber das soll in den ersten paar Jahren eigentlich gar keine Rolle spielen. Ich möchte die Option haben, dass ich das auch wieder beenden kann und ob das Geld einbringt ist mir persönlich erstmal egal, ich will einfach nur "Kunst" erstellen.
Teilnahme am Wirtschaftsverkehr, ja, ich verbreite ja Content.
Würdet ihr euch da direkt als Gewerbe anmelden? Mir wäre es am liebsten, mich erstmal nicht anmelden zu müssen, ich möchte aber auch kein Stress mit den Ämtern, wie Finanzamt, etc.
Falls ja, welche Ausgaben habe ich pauschal immer zu tragen? Denn ich bin bald in einer Umschulung und habe weniger Geld zur Verfügung.
Andererseits hat man ja auch Vorteile, wenn man Dinge abschreiben kann (ich würde beispielsweise eine neue Computermaus und ein Stativ kaufen wollen). Da habe ich aber über "hörensagen" gelesen, dass das nicht gut sei wenn man Sachen abschreibt aber keine Gewinne einfährt?
Ich danke und freue mich über jeden Tipp und jeden Blickwinkel!
Viele Grüße und eine gute, restliche Woche
