Aufgrund der Behinderung eines Kindes wurde der PKW auf dieses umgemeldet. Der PKW wird nach der "Trennung" vom Vater nicht mehr für das Kind benutzt, entsprechend entfällt die Steuervergünstigung. Ich, als Vertreter meines Kindes, versuche seit 10 Wochen den Vater zu bewegen das Auto wieder auf sich umzumelden, vergebens.
Der Halter ist mein Kind, der Nutzer und Eigentümer der Vater. Strafzettel an mein Kind inclusive. Der Vater weigert sich, sämtliche Papiere zur Ummeldung rauszugeben, fährt weiterhin und zahlt keine Steuer.
Ich wurde vom Finanzamt,als gesetzlicher Vertreter meines Kindes, dazu aufgefordert das Auto umzumelden/stillzulegen. Kann ich aber nicht, ohne die Papiere des Vaters...
Wird die Karre zwangsstillgelegt, bekomme ich die Kosten auferlegt, der Steuer inclusive. In einem schwebendem Insolvenzverfahren sehr hilfreich!
Ich komm nicht weiter... hat jemand von Euch Ideen?
-----------------
""
KFZ Steuer und 9jähriger Halter, HILFE!
24. Mai 2013
Thema abonnieren
Frage vom 24. Mai 2013 | 07:31
Von
Status: Frischling (11 Beiträge, 4x hilfreich)
KFZ Steuer und 9jähriger Halter, HILFE!
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. Mai 2013 | 08:37
Von
Status: Unbeschreiblich (40726 Beiträge, 14409x hilfreich)
Ich gehe mal davon aus, dass gemeinsames Sorgerecht besteht. Der Vater ist dann genau so verantwortlich wie Du. Finanzamt darauf hinweisen.
wirdwerden
-----------------
""
#2
Antwort vom 24. Mai 2013 | 11:14
Von
Status: Frischling (11 Beiträge, 4x hilfreich)
Ja, er hat das gemeinsame Sorgerecht, da ich jedoch als gesetzlicher Vertreter genannt wurde, schwappt alles bei mir an...
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.186
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
Top Steuerrecht Themen
-
7 Antworten