Kosten Steuerberater - nach Tabelle abrechnen oder ist das Kulanz von seiner Seite?

24. Februar 2010 Thema abonnieren
 Von 
Margarethe Schreinemarkers
Status:
Beginner
(51 Beiträge, 2x hilfreich)
Kosten Steuerberater - nach Tabelle abrechnen oder ist das Kulanz von seiner Seite?

hallo freunde,

ich weiß nicht, ob ich so ganz richtig bin, weil ich kein forum gefunden habe, für die rechtsgrundlage von steuerberater-rechnungen.

also meine geschichte:
ich habe ein kleines unternehmen, welches seit letztem jahr einen neuen steuerberater (stb) angagiert hat. es wurde kein beratervertrag gemacht, auch wurde keine abrechnungsmodalität festgelegt.

die ganzen letzten monate war eigentlich alles gut. er hat zwar ab und an mit seinen monatlichen beraterhonorar-rechnungen über die stränge geschlagen aber es war alles zu verkraften.

da mein unternehmen gewachsen ist und mittlerweile gute umsätze erzielt, hat er sich wohl jetzt gedacht, dass er mal zupacken kann und hat eine enorm hohe rechnung gestellt, die mich wirklich mehr als verwundert.

er rechnet komplett nach stunden ab. jedes schreiben, jedes telefonat wird direkt von ihm abgerechent, obwohl er auch "günstigere" mitarbeiter hätte.

bspl.
kosten für monatl. buchführung haben sich innerhalb eines jahres verdreifacht,
obwohl die menge (1 ordner) gleich geblieben ist.

buchungen wurden nicht korrekt verbucht. wir haben ihn darauf hingewiesen. danach hat er 14 std gebraucht alles korrekt zu verbuchen

anschreiben zur bwa werden im stundenlohn abgerechnet, obwohl ich diese nie in auftrag gegeben habe

prüfung von bescheiden werden ebenfalls nach stunden abgerechnet.

mittlerweile weiss ich, dass ein beratervertrag samt kostenregelung sinnvoll gewesen wäre.

besteht trotzdem die möglichkeit, dass er nach tabelle abrechnen MUSS oder ist das kulanz von seiner seite? er ist da sehr uneinsichtig und meint, dass er den arbeitsaufwand hatte und die rechnung so bestand hat.





-----------------
""

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



10 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
sad
Status:
Praktikant
(680 Beiträge, 237x hilfreich)

die Gebührenhöhe kannst du hier überprüfen:
Die aktuelle Fassung der Steuerberatergebührenverordnung kann auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer www.bstbk.de, Menüpunkt Ihr Steuerberater/Berufsrecht, eingesehen werden.

Wie wurde denn das Beraterhonorar sonst berechnet? pauschal oder nach Arbeitsaufwand?
Eigenmächtig und ohne dich zu informieren sollte er nicht einfach die Berechnungsart ändern.

Notfalls hilft der Gang zur Steuerberatekammer oder Anwalt, da muss die Höhe der Rechnung aber auch deutlich über dem von dir als "angemessen" empfundenen liegen.



-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Margarethe Schreinemarkers
Status:
Beginner
(51 Beiträge, 2x hilfreich)

ich habe am anfang darauf gepocht, dass wir einen vertrag machen. er wollte erstmal den arbeitsaufwand klären und dann kamen schon die ersten honorarrechnunge, die recht human waren. aber mitte des jahres verdoppelte sich aufmal der aufwand. er hatte immer eine erklärung dafür, die mir als leihe nicht immer einleuchtete.

ich habe dann mitte des jahres nochmal angefragt, ob wir nicht besser einen vertrag machen können und das ganze nach verordnung abrechnen.. käme mir günstiger...

danach fing er an die rechnungen enorm hoch zu stellen, was nun in einer krönung gipfelte. ich habe für letztes jahr kosten von knapp 45.000€ gehabt. da ist der jahresabschluss nicht enthalten.

alleine die letzte rechnung belief sich auf über 5.000€ und das mittlerweile fast monatlich...

generell wurde immer nach aufwand berechnet. einstundenaufstellung oder information, dass dies oder das ca. x stunden dauert oder so und so teuer wird gab es nie. die letzten 5 rechnungen haben mich immer umgehauen.


-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
sad
Status:
Praktikant
(680 Beiträge, 237x hilfreich)

auf den 1. Blick kommen mir die Rechnungen sehr hoch für, vorallem wenn nur BWA und nicht die Bilanz gemacht wurde.
Nimm dir einen Anwalt. Scheint hier besser zu sein.

mir wird mein Stb immer sympatischer :)

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Margarethe Schreinemarkers
Status:
Beginner
(51 Beiträge, 2x hilfreich)

hehe... danke für die tipps...
ich denke ich werde es so machen.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Trapper John
Status:
Lehrling
(1033 Beiträge, 152x hilfreich)

quote:
ich habe für letztes jahr kosten von knapp 45.000€ gehabt. da ist der jahresabschluss nicht enthalten.
ich habe ein kleines unternehmen


Im Vergleich zu Microsoft ?

quote:
welches seit letztem jahr einen neuen steuerberater (stb) angagiert hat


Wer hat dessen Arbeit denn vorher erledigt ?



-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Margarethe Schreinemarkers
Status:
Beginner
(51 Beiträge, 2x hilfreich)

ich habe da noch eine frage zu...

wenn man mit den stb keinen vertrag hat und er stumpf jedes schreiben, jede korrektur der bwa jedes telefonat im stundenlohn abrechnet, ist es dann auch möglich ihm gegenüber eine rechnung im stundenlohn zu stellen?

immerhin sitzen unsere mitarbeiter auch lange daran, seine ausfertigungen von summen und salden listen zu prüfen oder schreiben an ihn zu schicken. leider sind bei seinen ausfertigungen oftmals fehler inkl. und nach unserer prüfung schicken wir es ihm zur korrektur, die wiederum vom ihm berechnet wird...

den spieß möchte ich mal umdrehen. wenn unsere mitarbeiter einen fehler machen, müssen wir das aus eigener tasche bezahlen..

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Trapper John
Status:
Lehrling
(1033 Beiträge, 152x hilfreich)

Wenn Ihr so tolle Mitarbeiter habt, warum macht Ihr dann nicht gleich alles selbst ?



-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Margarethe Schreinemarkers
Status:
Beginner
(51 Beiträge, 2x hilfreich)

super kommentar!

aber wir haben gerade dafür jemanden eingestellt. von daher wurde das lediglich geprüft. wir wollen es sowieso selbst machen.

ich vertraue keinem stb mehr nach dieser sache!



-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
sad
Status:
Praktikant
(680 Beiträge, 237x hilfreich)

sicher kannst du eine Rechnung schreiben, wird nur nichts nützen, solange nicht bewiesen ist, dass der STb falsch abgerechnet hat.

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Margarethe Schreinemarkers
Status:
Beginner
(51 Beiträge, 2x hilfreich)

warum darf er im gegenzug abrechnen ohne zu beweisen, dass er richtig abgerechnet hat?

wenn er eine rechnung schreibt über dinge die er selbst überarbeiten muss, weil sie nicht richtig sind? kann ich doch genau diese kontrolle ihm berechnen...

ich versuchs mal...

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.335 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.438 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen