Einen schönen Sonntag zusammen,
ich habe die Möglichkeit über meinen AG einen Pkw zu leasen, per Gehaltsumwandlung. Leider bekommt es mein sehr großer AG nicht hin, die monatlich anfallenden Kosten zu berechnen.
Mir als Laie fällt es super schwer.
Ich würde gerne wissen ob es in meinem speziellen Fall überhaupt Sinn macht und welche Daten zur Berechnung nötig sind. Das Auto würde nur privat bewegt werden, im Schnitt c.a. 12TKM im Jahr.
Der AG bietet mir die 1% sowie die 0,002% Versteuerung an. Meine Vermutung, wenn überhaupt die 0,002 Variante mit Fahrtenbuch.
Folgende Ecktdaten:
-Entfernung AG -> erster Wohnsitz 400km einfache Strecke
-Kein reiner Homeoffice Vertrag, gelebtes HO zu fast 100%. Vier Fahrten im Jahr zum AG, diese können auch per Zug erfolgen (privat gezahlt)
-Steuerklasse 1, 36jahre alt, keine Kirche, keine Kinder
- Gehalt c.a. 80.000€ p.A.
Der Pkw darf bis 59.999€ kosten. Was würde mich ein E-Auto im Monat kosten wenn ich den Betrag ausreize? Wie genau berechne ich den Betrag? Was hat es mit den 0,25% und den 0,002% in der Berechnung auf sich?
Ich bin wirklich ratlos und habe etwas Angst was für Kosten auf mich zukommen würden.
Vielen herzlichen Dank.
-- Editiert von User am 23. April 2023 20:32
-- Editiert von User am 23. April 2023 20:33
Kostenberechnung E Auto Gehaltsumwandlung über Arbeitgeber
23. April 2023
Thema abonnieren
Frage vom 23. April 2023 | 20:29
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Kostenberechnung E Auto Gehaltsumwandlung über Arbeitgeber
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. April 2023 | 15:06
Von
Status: Schüler (197 Beiträge, 17x hilfreich)
1% Regelung bedeutet bspw: 1% des Bruttolistenpreises des Autos wird ihnen aufs Brutto geschlagen wie Gehaltserhöhung. Das wären also 600 EURO.. plus die Prozente für die Fahrten zur 1. Tätigkeitsstelle.. (0,0002 *km).
#2
Antwort vom 24. April 2023 | 20:48
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Zitat1% Regelung bedeutet bspw: 1% des Bruttolistenpreises des Autos wird ihnen aufs Brutto geschlagen wie Gehaltserhöhung. Das wären also 600 EURO.. plus die Prozente für die Fahrten zur 1. Tätigkeitsstelle.. (0,0002 *km) :
Danke! Die 1% sind für einen Verbrenner, beim E-Auto 0,25%, richtig? Das nur wenn ich pauschal versteuere. Die 0,002% gelten doch für die andere Methode dachte ich.
Ich bin jetzt nicht schlauer als vorher, leider. So weit war ich bisher auch. Ich hätte gerne eine echte Beispiel Rechnung für meinen konkreten Fall.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.724
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Top Steuerrecht Themen
-
7 Antworten