Laptop als Student mit Kleingewerbe abschreiben

23. August 2024 Thema abonnieren
 Von 
jgjkhn
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 0x hilfreich)
Laptop als Student mit Kleingewerbe abschreiben

Guten Tag,

ich habe im Jahr 2023 einen Laptop angeschafft der sowohl für mein Studium als auch für mein Kleingewerbe genutzt wird. Selbstverständlich wird er auch zu einem Teil privat genutzt.

Wie sollte ich den Laptop nun in der Steuererklärung berücksichtigen. Ich muss ja zum einen die EÜR abgeben und zum anderen die Anlage N.

Sollte dann ein Teil des Laptops in der EÜR als Betriebsausgabe angeben und der andere Teil in der Anlage N als Werbungskosten?
Und wie viel % des Kaufpreises sollte da jeweils angegeben werden.

Wie häufig kommt es wegen zu Rückfragen des Finanzamtes wegen solcher Ausgaben? (ca 1800€)

Vielen Grüße

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Cybert.
Status:
Junior-Partner
(5224 Beiträge, 1241x hilfreich)

Beantworten Sie doch zunächst die Frage von hh auf Ihren letzten Beitrag, bevor Sie einen neuen Beitrag zum selben Thema aufmachen.

Signatur:

"Der Steuerspartrieb der Deutschen ist ausgeprägter als ihr Sexualtrieb."

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
jgjkhn
Status:
Frischling
(10 Beiträge, 0x hilfreich)

Danke für den Hinweis! Ich habe die Frage beantwortet, dennoch empfinde ich diese Frage als spezifischer als meine letzte Frage zu diesem Thema.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8428 Beiträge, 1775x hilfreich)

https://green-it.shop/magazin/laptop-von-der-steuer-absetzen-tipps/

https://www.lexoffice.de/wissenswelt/buchhaltung/laptop-absetzen/

Einfach mal lesen....

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.920 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.122 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.