Hallo,
da ich dazu bis jetzt viele widersprüchliche / verwirrende / veraltete Angaben gefunden habe, möchte ich meine Frage hier persönlich stellen.
Es geht um folgendes. Zurzeit bin ich im ersten Ausbildungsjahr (über 18 J.) und verdiene ca. 500 Brutto, davon bleiben ca 400 Netto übrig.
Davon abzgl. 150 - 180 € (rechnerisch) an Fahrtkosten (Ausbildungsort ist relativ weit entfernt ca. 40km) und nochmal Kfz Haftpflicht ca. 100 Monatlich.
und einmal Jährlich 70 Eur Kfz Steuer was eigentlich aber nicht nennenswert ist.
Bis jetzt läuft es gerade mal so, dass ich die Grundbedürfnisse damit decken kann. Überlege aber dennoch einen Nebenjob auf 450 Eur Basis aufzunehmen um die Finanzielle Situation zu entspannen.
Die Regeln dazu kenne ich, der Arbeitgeber muss informiert sein, darf es aber nur in Ausnahmefällen verbieten wenn z.B. man auffallend in der Arbeitsleistung nachlässt usw. Und Kindergeld wird (seit 2012) dadurch auch nicht beeinflusst egal wie hoch das Einkommen ist.
Nun zu dem Steuerproblem:
An vielen Stellen heißt es ein 450€ Job sei nicht Meldepflichtig (bezogen auf Finanzamt). Stimmt das auch?
Oder wird der Betrag zum Brutto Ausbildungsgehalt dazugerechnet was bedeuten würde dass die Sozialversicherung / Krankenversicherung usw. und letzendlich auch die Lohnsteuer von der Summe abgezogen wird?
Also:
Falls es Meldepflichtig ist, wo und wie meldet man es an.
Falls es nicht Meldepflichtig ist reicht dann eine mündliche Vereinbarung mit dem Nebenjob Arbeitgeber und dieser bezahlt dann bar auf die Hand?
Und bzgl. zu den Werbungskosten, wie (falls überhaupt) kann ich die geltend machen?
mfG und danke im voraus