Quittung für Reinigungspauschale bei Auszug wird nicht ausgestellt

29. Juli 2023 Thema abonnieren
 Von 
Mindyourown
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 0x hilfreich)
Quittung für Reinigungspauschale bei Auszug wird nicht ausgestellt

Hallo,
Erst einmal hoffe ich, dass ich im Richtigen Bereich gelandet bin und es sich bei meiner Frage ums Steuerrecht handelt.

Ich bin zum 30.04.23 aus meinem angemieteten Wg-Zimmer ausgezogen. Eine Klausel im Mietvertrag besagt, dass bei Auszug 40€ Reinigungspauschale von der Kaution abgezogen werden. Ich gehe jedoch stark davon aus, dass nie eine Reinigung stattgefunden hat und habe mit einer Frist von 2 Wochen um eine Quittung gebeten. Diese Frist ist am 28.07.23 abgelaufen. Der Vermieter hat lediglich folgendes geantwortet:
"Als Quittung für Ihre Unterlagen können Sie die Kautionsbestätigung nehmen oder alternativ ist es auch in Ihrem Mietvertrag hinterlegt."

Streng genommen handelt es sich bei der Reinigung doch um eine Dienstleistung, für die mir eine Quittung zusteht?

Wie wäre hier mein weiteres Vorgehen?

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116273 Beiträge, 39237x hilfreich)

Für das Finanzamt sollten die vorhandenen Unterlagen in der Regel ausreichen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
cirius32832
Status:
Senior-Partner
(6433 Beiträge, 1376x hilfreich)

Zitat (von Mindyourown):
Ich gehe jedoch stark davon aus, dass nie eine Reinigung stattgefunden hat


das müsste man im Zweifel dann beweisen

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116273 Beiträge, 39237x hilfreich)

Zitat (von cirius32832):
das müsste man im Zweifel dann beweisen

Korrekt.
Nur wäre dieser Beweis halt völlig wertlos ...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
taxpert
Status:
Student
(2276 Beiträge, 610x hilfreich)

1. Abgesehen von §14 Abs.2 UStG -der hier m.E.n nicht einschlägig ist- gibt es aus steuerlicher Sicht keine Verpflichtung eine Quittung oder Rechnung auszustellen.

2. Selbst wenn man §14 Abs. 2 UStG für einschlägig halten würde, wäre der Mietvertrag die Rechnung im Sinne §14 Abs.1 UStG.

3. Ggf. einschlägig wäre §368 BGB. Aber das würde grundsätzlich die gesamte Kaution betreffen, nicht nur die Reinigubg.

4. Es wurde offenbar eine ReinigungsPAUSCHALE vereinbart. Diese fällt immer in genau der vereinbarten Höhe an, egal ob die der Reinigung niedriger (also ggf. auch Null), aber eben auch deutlich höher ausgefallen sind.

5. Der einzige steuerlich relevante Aspekt wäre ein Ansatz der Reinigungspauschale im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen im Sinne §35a EStG.

taxpert

Signatur:

"Yeah, I'm the taxman
and you're working for no one but me!"

The Beatles, Taxman

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Cybert.
Status:
Master
(4591 Beiträge, 1093x hilfreich)

Zitat (von taxpert):
1. Abgesehen von §14 Abs.2 UStG -der hier m.E.n nicht einschlägig ist- gibt es aus steuerlicher Sicht keine Verpflichtung eine Quittung oder Rechnung auszustellen.

Der dürfte nicht einschlägig sein, sofern es keine Nebenleistung zu einer steuerfreien Vermietung wäre.

Zitat (von taxpert):
5. Der einzige steuerlich relevante Aspekt wäre ein Ansatz der Reinigungspauschale im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen im Sinne §35a EStG.

Wäre ein Ansatz nicht auch im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung denkbar?

Signatur:

"Der Steuerspartrieb der Deutschen ist ausgeprägter als ihr Sexualtrieb."

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
taxpert
Status:
Student
(2276 Beiträge, 610x hilfreich)

Da hast Du natürlich Recht!

Wenn ich mir die anderen Threads des TS anschaue, glaube ich aber sowieso nicht, dass es um den steuerlichen Ansatz der 40 € geht!!

taxpert

Signatur:

"Yeah, I'm the taxman
and you're working for no one but me!"

The Beatles, Taxman

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.904 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.312 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen