Hallo zusammen,
wir haben unser Traumgrundstück gefunden und möchten dieses gerne erwerben. Leider müssen wir mit dem Bau aber noch ein bisschen warten bis genügend Geld da ist. Wäre es im Prinzip möglich ein Baugrundstück mit einer Finanzierung zu erwerben und dieses dann z.B. als Garten dem Nachbarn zu vermieten um dadurch die Schuldzinsen dieser Finanzierung absetzen zu können? Es geht eigentlich nur darum die Zinsen in einem Zeitraum von 2-3 Jahre abzusetzen bis mit einem Hausbau zum Eigenbedarf angefangen wird.
Viele Grüße und Danke
-- Editiert von User am 23. Juni 2023 17:07
Schuldzinsen vermietetes Grundstück absetzen
23. Juni 2023
Thema abonnieren
Frage vom 23. Juni 2023 | 17:06
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Schuldzinsen vermietetes Grundstück absetzen
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 23. Juni 2023 | 17:30
Von
Status: Lehrling (1992 Beiträge, 1155x hilfreich)
Bei einer nur kurzzeitigen Vermietung mit anschließender Eigennutzung müsste eine positive Überschussprognose abgegeben werden, also innerhalb des Mietzeitraums ein Überschuss erzielt werden können. Ist der Nachbar bereit, so viel Miete zu zahlen?
#2
Antwort vom 24. Juni 2023 | 11:58
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatBei einer nur kurzzeitigen Vermietung mit anschließender Eigennutzung müsste eine positive Überschussprognose abgegeben werden, also innerhalb des Mietzeitraums ein Überschuss erzielt werden können. Ist der Nachbar bereit, so viel Miete zu zahlen? :
vielen Dank. Nein da bin ich mir sicher. Ich dachte, dass es vielleicht 2-3 Jahre so durchgeht.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 24. Juni 2023 | 12:55
Von
Status: Master (4577 Beiträge, 1090x hilfreich)
Nein, denn die Allgemeinheit bezahlt nicht dafür wenn überhaupt keine Einkünftserzielungsabsicht vorliegt und man nur Steuern sparen möchte.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.539
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten