Liebe Community,
ich habe vor gut 4 Monaten ein Grundstück erworben. Kaufpreiszahlung über Notar war auch recht fix erfolgt, das letzte, was jetzt noch offen ist, ist der Grunderwerbsteurbescheid. Wie lange dauert dies denn normalerweise?
Es sind jetzt knapp 3.5 Monate seit der Kaufpreiszahlung und Bestätigung seitens des Notars. Beim zuständigen Finzanzamt habe ich vor 2 Wochen angerufen, dort hieß es, dass man aktuell Anträge aus Februar (sic!) bearbeitet.
Ist das normal, dass das so schnarch langsam bearbeitet wird? Kann man das irgendwie beschleunigen?
Danke!
Seit Monaten kein Grunderwerbsteuerbescheid
27. September 2021
Thema abonnieren
Frage vom 27. September 2021 | 01:56
Von
Status: Frischling (31 Beiträge, 0x hilfreich)
Seit Monaten kein Grunderwerbsteuerbescheid
#1
Antwort vom 27. September 2021 | 06:29
Von
Status: Student (2306 Beiträge, 791x hilfreich)
ZitatIst das normal, dass das so schnarch langsam bearbeitet wird? :
Je nach Bundesland und Amt offensichtlich ja.
Bedanken darf man sich bei der jeweiligen Landesregierung. Die ist für die grottenschlechte Personalausstattung der Finanzämter verantwortlich.
Hinzu kommen dann derzeit noch so "kleine" Sonderaufgaben, wie z. B. die Grundsteuerreform, die absoluten Vorrang haben und mit dem vorhandenen Personal aufgefangen werden müssen.
ZitatKann man das irgendwie beschleunigen? :
Nein.
#2
Antwort vom 27. September 2021 | 08:16
Von
Status: Student (2582 Beiträge, 692x hilfreich)
Lass mich raten! Berlin?ZitatBeim zuständigen Finzanzamt :
Damit ist zunächst nur die Bewertung und nicht die GrESt-Festsetzung betroffen! Aber natürlich KANN man das Personal aus allen Teilen des Amtes umsetzen! Außerdem wird das Personal seit über einem Jahr auch außerhalb der FÄ "ausgeliehen". Wir "dürfen" seit nunmehr einem Jahr den Regierungsbezirk und die IHK (Corornahilfen) und die Gesundheitsämter (Contact-Tracing-Team) personell unterstützen! Natürlich fehlt dieses Personal zusätzlich zur sowieso vorherrschenden Unterbesetzung!ZitatHinzu kommen dann derzeit noch so "kleine" Sonderaufgaben, wie z. B. die Grundsteuerreform, :
taxpert
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 27. September 2021 | 18:04
Von
Status: Junior-Partner (5301 Beiträge, 1260x hilfreich)
Von mehr Finanzbeamten inkl. Betriebsprüfern und Steuerfahndern will der Wähler halt nix hören, trotz Forderungen nach Vermögensteuer und Aufdeckung von Steuerumgehung. Daher faseln Politiker jedweder Couleur stets nur von der Einstellung von Polizisten und Lehrern. Purer Populismus, der bereits bei der Wiedereinsetzung der Vermögensteuer beginnnt.
#4
Antwort vom 27. September 2021 | 19:58
Von
Status: Frischling (31 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatLass mich raten! Berlin? :
Nein, Thüringen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.820
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
3 Antworten