Spende GbR

28. Juni 2023 Thema abonnieren
 Von 
go637501-72
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Spende GbR

Hallo zusammen,

wir eine GbR möchten für gewisse Projekte, einen Teil der Gewinne an gemeinnützige Organisationen spenden.
Soweit ich das in Erfahrung gebracht habe, wird eine Spende als solche nicht als Ausgabe anerkannt. Wenn es sich jedoch um eine gemeinnützige Organisation handelt, wird diese als Ausgabe anerkannt. Bei den Organisationen handelt es sich zum einen um eine Kinderhilfsorganisation, ein Tierschutzverein und eine Umweltschutzorganisation.
Bin ich mit meiner Annahme richtig, dass hier mit einer Spendenbescheinigung, die Ausgabe anerkannt wird? Es geht nicht um die Berücksichtigung, das es eine Spende ist, sondern lediglich darum, dass die Ausgabe anerkannt wird.

Viele Grüße,
Marco

-- Editiert von User am 28. Juni 2023 07:38

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



9 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46687 Beiträge, 16550x hilfreich)

Zitat (von go637501-72):
Es geht nicht um die Berücksichtigung, das es eine Spende ist, sondern lediglich darum, dass die Ausgabe anerkannt wird.


Die Frage verstehe ich nicht. Eine Spende ist unter keinen Umständen eine Betriebsausgabe.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status:
Junior-Partner
(5470 Beiträge, 917x hilfreich)

Zitat (von hh):
Eine Spende ist unter keinen Umständen eine Betriebsausgabe.
Doch. Bei Kapitalgesellschaften sind Spenden bis zu gewissen Grenzen als Betriebsausgabe möglich.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
go637344-94
Status:
Frischling
(33 Beiträge, 3x hilfreich)

Aber die Gesellschafter können die Spende mE bei ihrer privaten Steuererklärung geltend machen. Auf Ebene der Personengesellschaft ist es keine Betriebsausgabe, reduziert aber trotzdem den Gewerbeertrag

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Tom998
Status:
Lehrling
(1992 Beiträge, 1155x hilfreich)

Zuwendungen i.S. des § 10b EStG werden bei der gesonderten und einheitlichen Feststellungen ebenfalls auf die Mitunternehmer aufgeteilt. Die Zuwendung wird dann bei der Einkommensteuerfestsetzung der Beteiligten berücksichtigt.
Da die GbR Gewerbesteuersubjekt ist, können die Zuwendungen dort ebenfalls berücksichtigt werden.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
go637501-72
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von hh):
Die Frage verstehe ich nicht. Eine Spende ist unter keinen Umständen eine Betriebsausgabe.


Vielleicht sollte ich die Fragestellung anders formulieren:
Wie können wir als GbR eine Spende für wohltätige Zwecke in unseren Büchern für das Finanzamt korrekt angeben? Ich interessiere mich dafür, welche Möglichkeiten es gibt, als Unternehmen gemeinnützig zu sein.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
go637501-72
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Tom998):
Zuwendungen i.S. des § 10b EStG werden bei der gesonderten und einheitlichen Feststellungen ebenfalls auf die Mitunternehmer aufgeteilt. Die Zuwendung wird dann bei der Einkommensteuerfestsetzung der Beteiligten berücksichtigt.
Da die GbR Gewerbesteuersubjekt ist, können die Zuwendungen dort ebenfalls berücksichtigt werden.


Vielen Dank für die Rückmeldung. Verstehe ich das Richtig, dass dies bedeutet, wenn wir eine Spende über unsere Bücher erteilen, wird diese dann zwischen den Mitunternehmern aufgeteilt und quasi als "Auszahlung an die Gesellschafter" deklariert. Und diese können den Betrag der Spende (geteilt durch die Mitunternehmer) dann in der Einkommensteuererklärung als Spende ausweisen?

Bitte um Verzeihung aber ich tue mich mit dem Paragraphendeutsch ein bisschen schwer.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Tom998
Status:
Lehrling
(1992 Beiträge, 1155x hilfreich)

Zitat (von go637501-72):
Wie können wir als GbR eine Spende für wohltätige Zwecke in unseren Büchern für das Finanzamt korrekt angeben?
Als Spende, wie denn sonst? Der steuerliche Gewinn der GbR darf dadurch nicht gemindert werden.
Zitat (von go637501-72):
Ich interessiere mich dafür, welche Möglichkeiten es gibt, als Unternehmen gemeinnützig zu sein.
Als GbR schon mal gar nicht, nur Körperschaften können gemeinnützig sein.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Tom998
Status:
Lehrling
(1992 Beiträge, 1155x hilfreich)

Zitat (von go637501-72):
Verstehe ich das Richtig, dass dies bedeutet, wenn wir eine Spende über unsere Bücher erteilen, wird diese dann zwischen den Mitunternehmern aufgeteilt und quasi als "Auszahlung an die Gesellschafter" deklariert. Und diese können den Betrag der Spende (geteilt durch die Mitunternehmer) dann in der Einkommensteuererklärung als Spende ausweisen?
Ja.

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46687 Beiträge, 16550x hilfreich)

Zitat (von go637501-72):
Vielen Dank für die Rückmeldung. Verstehe ich das Richtig, dass dies bedeutet, wenn wir eine Spende über unsere Bücher erteilen, wird diese dann zwischen den Mitunternehmern aufgeteilt und quasi als "Auszahlung an die Gesellschafter" deklariert. Und diese können den Betrag der Spende (geteilt durch die Mitunternehmer) dann in der Einkommensteuererklärung als Spende ausweisen?


Bei einer GbR ist zwingend eine gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen erforderlich. Das Ergebnis dieser Feststellung wird dann die die Steuerbescheide der Gesellschafter übernommen.

In der gesonderten und einheitlichen Feststellung der Besteuerungsgrundlagen kann die GbR auch Spenden angeben, die dann auch übernommen werden.

Der Umweg über die "Auszahlung an die Gesellschafter" funktioniert dagegen nicht, bzw. nur dann wenn die Spendenquittungen nicht auf die GbR, sondern auf die Gesellschafter ausgestellt werden.

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.696 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.182 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen