Hallo, ich habe eine Frage zu meiner Steuererklärung für 2018.
Ich bin Beamter (Polizeimeisteranwärter) in Sachsen. Wir bekommen die freie Heilfürsorge.
Wenn ich im Programm "tax" nur meine Daten der Lohnsteuerbescheinigung für 2018 eingebe, muss ich über 400 Euro nachzahlen. Meine Frage: Wie ist das möglich?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Steuererklärung Beamte Sachsen
13. März 2019
Thema abonnieren
Frage vom 13. März 2019 | 09:37
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Steuererklärung Beamte Sachsen
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. März 2019 | 10:17
Von
Status: Junior-Partner (5326 Beiträge, 1230x hilfreich)
Mit diesen dürftigen Informationen kann Dir wohl keiner eine Antwort auf Deine Frage geben. Vielleicht rechnest du das ganze mal mit einem anderen Programm nach?!
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Steuerrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 13. März 2019 | 10:55
Von
Status: Beginner (146 Beiträge, 30x hilfreich)
Wenn ich dich richtig verstehen, dann hast du NUR die LSt-Bescheinigung angegeben?
Vielleicht hast du ja noch diverse Werbungskosten, die zu einer Minderung der -ansonsten richtigen- Steuernachzahlung führen können?
Ich finde diese Seite als Einstieg ganz nett:
https://www.polizeisteuererklaerung.de/werbungskosten-polizei
(Ich habe allerdings nicht alles gelesen, ob auch alles stimmt, was geschrieben wurde )
#4
Antwort vom 13. März 2019 | 12:09
Von
Status: Unbeschreiblich (45030 Beiträge, 16027x hilfreich)
Zitat:Wenn ich im Programm "tax" nur meine Daten der Lohnsteuerbescheinigung für 2018 eingebe, muss ich über 400 Euro nachzahlen. Meine Frage: Wie ist das möglich?
Das ist richtig. Beim Lohnsteuerabzug werden pauschal 12% (max. 1.900€) für Sozialversicherungsbeiträge außer Rentenversicherung abgezogen (§ 39b Abs. 2 Nr. 3 Satz 2 EStG ). Das kommt für den normalen Arbeitnehmer, der Kranken-, Pflege und Arbeitslosenversicherung zu zahlen hat auch gut hin.
Als Beamter mit freier Heilfürsorge zahlt man jedoch nur die Pflegeversicherung, so dass der Freibetrag, der beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt wurde viel zu hoch ist. Das führt dann im Rahmen der Einkommensteuererklärung zu einer Nachzahlung, wenn man nicht noch weitere Kosten geltend machen kann.
Für diese Beamten mit freier Heilfürsorge besteht auch eine Abgabepflicht bezüglich der Steuererklärung (§ 46 Abs. 2 Nr. 3 EStG )
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.456
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
Top Steuerrecht Themen
-
4 Antworten