Steuererklärung Ende Jahr

21. November 2020 Thema abonnieren
 Von 
Siberiantiger
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)
Steuererklärung Ende Jahr

Hallo liebes Forum,

Kurz zur Vorgeschichte: meine Freundin und ich sind 5 Jahre zusammen und kriegen nächstes Jahr unser erstes gemeinsames Kind.

Jetzt folgendes Problem:
2019 sind wir zusammen gezogen und gehen Ende des Jahres wurde sie arbeitslos und hat die Anforderungen für ALG1 nicht erfüllt. Nun ist sie quasi seit Anfang des Jahres arbeitslos . Bezieht aber keine Leistungen vom Amt oder sonst was und muss Krankenkasse freiwillig über 200 Euro im Monat zahlen. Anspruch auf ALG2 hat sie nicht , da ich zu viel im Monat verdiene. Nun „zwingt" uns der Staat sozusagen zu heiraten, also wollten wir sowieso wegen dem Kind nächstes Jahr , aber alleine wegen der Hebamme im Vorfeld etc. wäre es besser, das sie über mich Familienversichert wäre.

Nun wollten wir Ende November heiraten und ich hätte ne Frage zur Steuererklärung. Da sie ja sozusagen 0€ Einkommen hatte in 2020 und ich sozusagen Alleinverdiener war, wollte ich die Steuerersparnis ausrechnen:
Im Internet bin ich auf einen Rechner gestoßen, der mir ausgerechnet hat, mit einem Jahreseinkommen von 50.000€ würde ich bei eine Kombination aus IV/III mehr zurück bekommen wie umgekehrt. Also das ich als Alleinverdiener die Lohnsteuerklasse 5 nehme und meine Partnerin die 3.

Ist da irgendwas dran oder verwechsle ich dort was ? Vielen Dank im Vorfeld

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(48843 Beiträge, 17203x hilfreich)

Wenn man während des Jahres aufgrund einer ungünstigen Steuerklasse zu viele Steuern zahlt, dann bekommt man auch mehr erstattet.

Wenn Du als Alleinverdiener die Steuerklasse V wählst, dann werden Dir sehr viele Steuern vom Gehalt abgezogen, die dann wieder erstattet werden.

Am Ende also nach Steuererklärung kommt immer das Gleiche heraus.

Die ungünstige Steuerklasse zu wählen ist ungefähr so als würde man seinem Vermieter vorschlagen, die Nebenkostenvorauszahlung auf 500€ pro Monat zu erhöhen, damit man bei der Abrechnung eine hohe Erstattung erhält.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Siberiantiger
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Vielen Dank für die Antwort , in dem Fall bin ich da bei einem komischen Steuer Rechner geraten. Also bei der Konstellation ist wenn ich Steuerklasse 3 und mein Partner 5 nimmt oder ?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(48843 Beiträge, 17203x hilfreich)

Zitat:
Also bei der Konstellation ist wenn ich Steuerklasse 3 und mein Partner 5 nimmt oder ?


Ja, richtig. In eurem Fall ist es am Besten, wenn Du die Steuerklasse 3 und Dein Partner die Steuerklasse 5 nimmst.

Zitat:
in dem Fall bin ich da bei einem komischen Steuer Rechner geraten.


Der Steuerrechner ist nicht komisch. Es ist ganz logisch, dass eine hohe Steuererstattung herauskommt, wenn Du die Steuerklasse 5 wählst und Deine Partnerin die Steuerklasse 3. Das ist aber kein vernünftiger Grund diese Steuerklassenkombination zu wählen.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.936 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.184 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen