Hallo
Bin seit august getrennt von meine frau,habe 2 kinder und zahle für beide kinder 266€ i.m.
meine frage:ist es besser gemeinsam die steuererklärung zu machen oder getrennt>?was sind meine vor oder nachteile??
Und kriege dieses jahr die steuerklassw 1 habe bisher 3 gehabt>?also zahle ich noch mehr steuer...kriege ich dann 2012 was zurückerstattet>?
würde mich freuen wenn jemand mir helfen würde
ciao
-----------------
""
Steuererklärung - ist es besser gemeinsam die Steuererklärung zu machen oder getrennt?
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?



Hallo
es kommt drauf an ob du allein im Haushalt verdient hast oder deine Frau auch
Da du bis jetzt LSK 3 gehabt hast, gehe ich mal davon aus, daß sie die 5 hatte und somit Hausfrau ist( lege ich da richtig). Steuerklasse 3 ist die beste von allen Klassen. da du hier ab jahr 2010 einen Grundfreibetrag von ca. 16.000 € hast( für euch beiden, falls ihr gemeinsam veranlagt). Wenn du aber das getrennt veranlagst, dann wirst du wie Steuerklasse 1 behandelt und smoit einen Grundfreibetrag von ca. 8004 €. Also beim Zusammenveranlagung bekommst du mehr Steuer vom Fiskus erstattet.
quote:
Und kriege dieses jahr die steuerklassw 1 habe bisher 3 gehabt>?also zahle ich noch mehr steuer...kriege ich dann 2012 was zurückerstattet>?
das hängt von deinem gehalt ab und von deinen Ausgaben. Wenn du viel Ausgaben hast, dann bekommst du auch viel zurück. wenn du gar keine Ausgaben hast, dann bekommst du auch nichts zurück.
Aber du kannst ja viel absetzen: z.B. die Sozialversicherungsbeiträge( aber nicht ganz), Unterhaltszahlungen, fahrten zwischen Wohnung und deinem Arbeitsplatz. und du hast einen Freibetrag für Kinderbetreuungskosten und für Ausbildung, etc......
Gruß
leon
-----------------
"Du hast das Recht zu wissen, ob du recht hast"
Soweit ich weiss ist die Zusammenveranlagung, die ja im Jahr der Trennung möglich ist, fast immer besser als die getrennte Veranlagung.
Bin aber kein Experte.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo RESO,
für das Trennungsjahr findet eh eine sogenannte "Günstigerprüfung" statt, ob Einzel- oder Zusammenveranlagung. Das ergigt sich aus Eurer Steuerklassenwahl.
Für die Zukunft würde ich Dir empfehlen!
Steuerklasse 1 (ist sowieso), sämtlich Freibeträge streichen lassen und später Einzelveranlagung.
Hintergrund:
- die StKl 1 bekommst Du automatisch!
- mit Freibeträgen bis Du zur Abgabe einer ESt-Erklärung verpflichtet.
- Ohne Freibeträge Abgabe ESt-Erklärung außerhalb Auskunftszeitraum, Du hast 2 Jahre Zeit
- Alle 2 Jahre müssen Einkünfte für 12 Monate offengelegt werden, so auch Einkommen aus ESt-Erstattungen
- Keine ESt-Erstattung, weniger Einkünfte! weniger Unterhalt!!
- Nach Offenlegung, ESt-Veranlagung einreichen -> Einkommen
- Nachteil, Du zahlst vorab erstmal mehr Steuern, was Du dir später!! wiederholen kannst:)
Falls wirklich mal jemandd nachfragt, wegen einer ESt-Erklärung, lohnt die Abgabe nicht, wegen zu geringer Erstattung!
Das war eine Kurzfassung, aber hoffendlich erkennbar.
Gruß,
Jumpel
-----------------
""
Habe letztes jahr ein neues auto gekaft ca.13tausend.,aber auf finanzierung...Muss ich das auch bei der Steuererklärung angeben?hat das nachteile oder vorteile für mich???
Zahle 320 steuer für das fahrzeug an das finanzamt jährlich..
Das muss ich aber angeben oder??
-----------------
""
quote:
Das muss ich aber angeben oder??
Nö.
-----------------
""
In fast allen Fällen ist die gemeinsame Veranlagung günstiger als die getrennte Veranlagung. Solltest Du jetzt die getrennte Veranalgung beantragen, dann musst Du für das Jahr 2010 mit einer hohen Steuernachzahlung rechnen, da Du bei einer getrennten Veranlagung rückwirkend so gestellt wirst, als hättest Du im gesamten Jahr die Steuerklasse I gehabt.
Die Autofinanzierung spielt in der Steuererklärung keine Rolle. Das ist reines Privatvergnügen.
quote:
für das Trennungsjahr findet eh eine sogenannte "Günstigerprüfung" statt, ob Einzel- oder Zusammenveranlagung. Das ergigt sich aus Eurer Steuerklassenwahl.
Das ist Unsinn. Weder gibt es eine solche Günstigerprüfung noch ergibt sich das aus der Steuerklassenwahl. Die getrennte Veranlagung wird durchgeführt, wenn sie beantragt wird, sonst nicht.
Die übrigen Empfehlungen von Jumpel kann ich ebenfalls nicht so richtig nachvollziehen.
-----------------
" "
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
2 Antworten
-
7 Antworten