Hallo
Durch mehrere Umzüge und das damit verbundene Chaos sind mir wichtige Belege der Lohnsteuer etc abhanden gekommen. Dazu kommt der sowieso mangelhafte Umgang mit Ämtern. Ich habe vor geraumer Zeit meine letzte Steuererklärung(Lohnsteuerjahresausgleich) gemacht und bin nicht sicher, ob und wie ich die Jahre(wahrscheinlich ab 2011) nachreichen kann,muss oder sollte...
Ist es pfiffig beim Finanzamt nachzufragen und geben die total überlasteten Berliner Finanzämter überhaupt Auskunft?
Vielen Dank für Eure und Ihre Anregungen
Steuererklärung versäumt - Finanzamt anfragen?
8. Dezember 2019
Thema abonnieren
Frage vom 8. Dezember 2019 | 13:00
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Steuererklärung versäumt - Finanzamt anfragen?
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 8. Dezember 2019 | 14:26
Von
Status: Junior-Partner (5272 Beiträge, 1250x hilfreich)
Zitatund bin nicht sicher, ob und wie ich die Jahre(wahrscheinlich ab 2011) nachreichen kann,muss oder sollte... :
Ob eine Pflicht besteht, ist aufgrund Ihrer Schilderung nicht ersichtlich.
Wenn keine besteht, können Sie ohnehin nur für die Jahre ab 2015 einreichen (bis 31.12.).
ZitatIst es pfiffig beim Finanzamt nachzufragen und geben die total überlasteten Berliner Finanzämter überhaupt Auskunft? :
Eine Auskunft würden Sie sicher erhalten. Fragen Sie nicht, ändert das ja nichts an einer etwaigen Verpflichtung. Sofern eine solche besteht und Sie geben trotzdem nicht ab, kann eine Steuerhinterziehung vorliegen.
#2
Antwort vom 8. Dezember 2019 | 15:39
Von
Status: Unbeschreiblich (33804 Beiträge, 17588x hilfreich)
nachreichen kann,muss oder sollte... Tja - welche Gründe für ein "muss" könnte es denn geben? Waren Sie in Steuerklasse 3 oder 5? Gab es mal Lohn in Klasse 6? Bezogen Sie Krankengeld, Alg 1, Elterngeld oder sonstige Lohnersatzleistungen?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
286.195
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
Top Steuerrecht Themen
-
7 Antworten