Hallo,
ich habe vor kurzem geheiratet und nun steht die Entscheidung an, wie wir unsere Lohnsteuerkarten ausstellen lassen.
Meine Frau ist Beamtin mit etwa 3200 Euro im Monat, ich arbeite im Jahr etwa 8 Monate mit 22oo im Monat und beziehe 4 Monate ALG1. Wenn wir arbeiten macht der Unterschied Steuerklasse 4,4 bzw. 3,5 laut abgabenrechner gerade mal 7 Euro aus. Das lohnt nicht wirklich oder ändert sich daran was durch meine Sozialversicherungspflicht bzw. in den Zeiten, in denen ich erbeitslos bin?
Alle reden immer davon, dass sich heiraten finanziell so lohnt...? Oder kommt das dann in der Steuererklärung??
Bitte um Antwort!
Steuerklasse nach Hochzeit
1. November 2007
Thema abonnieren
Frage vom 1. November 2007 | 18:59
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Steuerklasse nach Hochzeit
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 2. November 2007 | 09:23
Von
Status: Unbeschreiblich (44633 Beiträge, 15895x hilfreich)
Die durch eine falsche Steuerklassenwahl zuviel gezahlte Lohnsteuer wird im Rahmen einer Einkommensteuererklärung wieder ausgeglichen.
Das ALG richtet sich jedoch auch nach der Steuerklasse und wird später nicht ausgeglichen. Aus diesem Grund würde ich in Deinem Fall die Steuerklassenkombination 4/4 empfehlen.
Im Rahmen der Steuererklärung ist zwar durch die Heirat im konkreten Fall mit einer Steuererstattung zu rechnen. Von der Höhe solltet Ihr Euch aber auch nicht so viel versprechen. Da macht wohl der Ortszuschlag, der sich bei Deiner Frau durch die Heirat erhöht, mehr aus.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.211
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
25 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
Top Steuerrecht Themen
-
4 Antworten