Steuerliche Absetzbarkeit Sanierungskosten Eigentumswohnung

12. März 2019 Thema abonnieren
 Von 
Frau und Herr Eigentümer
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Steuerliche Absetzbarkeit Sanierungskosten Eigentumswohnung

Hallo zusammen,

wir bewohnen eine selbst genutzte Eigentumswohnung. Unsere WEG hat 2017 die Generalsanierung der inzwischen 15 Jahre alten Wohnanlage beschlossen (Tiefgarage, Außenfassade, Treppenhäuser, Dächer). Unser Anteil dafür beträgt 50.000 € und wurde im Jahr 2018 gezahlt. Die Sanierungsarbeiten laufen seit Anfang 2019 und sollen im gleichen Jahr beendet werden.

Inwieweit und in welchem Umfang können die in 2018 aufgebrachten Kosten steuerlich berücksichtigt werden?

-- Editiert von Moderator am 12.03.2019 09:40

-- Thema wurde verschoben am 12.03.2019 09:40

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(46645 Beiträge, 16539x hilfreich)

Die Kosten können als haushaltsnahe Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 EStG abgesetzt werden. Bei dem genannten Betrag dürfte der Höchstbetrag von 6.000€ Lohnkosten überschritten sein. Daraus ergibt sich dann eine Steuerermäßigung in Höhe von 20%, d.h. 1.200€.

Allerdings können die Kosten erst in dem Jahr abgesetzt werden, in dem die Rechnungen der Handwerker bezahlt werden. In 2018 ist daher nichts absetzbar.

-- Editiert von hh am 12.03.2019 09:38

0x Hilfreiche Antwort


#3
 Von 
guest-12328.05.2020 09:37:38
Status:
Student
(2498 Beiträge, 505x hilfreich)

Um die Angelegenheit steuerlich zu optimieren, sollte ggf. angedacht werden, die Arbeiten - sofern möglich - auf (Anfang) 2020 auszuweiten. Dann nämlich stünde der vorerwähnte Betrag in Höhe von 6.000 EUR zweimal zur Verfügung.

-- Editiert von Ratsuchender@123net am 12.03.2019 11:51

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.166 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.034 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen