Hallo, ich habe eine Frage bzgl. meiner Stiefkinder. Die zwei Jungs von meinem Ehemann wohnen bei deren Mutter. Ich selber habe eine Tochter, die bei uns wohnt.
In der Steuererklärung gebe ich natürlich meine Tochter an, da sie in meinem Haushalt wohnt. Wie sieht es aber bei den beiden Stiefkindern aus? Aufgrund der Entfernung kommen diese 3x im Jahr für 1-2 Wochen zu Besuch.
Liebe Grüße
Natascha
Stiefkinder - Anlage Kind?
Haben Sie sich versteuert?
Haben Sie sich versteuert?



Wenn Ihr zusammen veranlagt seid, dann werden auch die beiden Kinder Deines Mannes mit angegeben.
Jedem Elternteil steht der halbe Kinderfreibetrag zu, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt.
Ergänzung:
Anders sieht es nur dann aus, wenn ein Elternteil seine Unterhaltspflicht nicht zu mindestens 75% erfüllt.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ergänzung: wir veranlagen getrennt!
Ergänzung: wir veranlagen getrennt!
ZitatErgänzung: wir veranlagen getrennt! :
Gehört ihr zu den seltenen Fällen, in denen eine Einzelveranlagung günstiger ist?
Bei einer Einzelveranlagung kann jeder Ehegatte nur seine leiblichen Kinder in seiner Steuererklärung angeben.
Guten Morgen, danke für die Info bzgl der Anlage Kind.
Wegen der Zusammenveranlagung. Es kann schon sein, dass es günstiger ist. Ich bin aber selbstständig und mache seit Jahren die Steuer alleine. Desweiteren haben wir getrennte Konten. Alles wird 50/50 bezahlt.
Wir haben letztes Jahr geheiratet und werden für 2022 erstmal wie bisher getrennt veranlagen. Mein Mann lässt die Steuer über einen Lohnsteuerverein machen.
Für das Jahr 2023 werden wir es mal über ein Formular im Elster ausrechnen lassen.
Lg Natascha
Je größer der Einkommensunterschied, desto höher der Steuervorteil durch die Zusammenveranlagung. Bei identischen Einkommen gibt es keinen Steuervorteil.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten