Weiterverkauf, was beachten?

30. September 2013 Thema abonnieren
 Von 
MrMeierful
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Weiterverkauf, was beachten?

Hallo,
ich fange jetzt an zu studieren und mir wurde vor kurzem eine Möglichkeit offen, wie ich ein wenig Geld dazuverdienen könnte.

Und zwar habe ich einen Bekannten, der ein Fitnessstudio besitzt und seine Nahrungsergänzungsmittel kostengünstig bekommt. Aus zeittechnischen Grund kann er sie aber nur im kleineneren Kreis des Studios verkaufen. Nun sagte er mir, dass ich seine Waren vllt lokal weiterverkaufen könnte, d.h. ich bekomme sie günstig von ihm und verkaufe sie im kleineren Kreis weiter.
Dabei würde es sich um einen Gewinn von max. 50€ den Monat handeln, wahrscheinlich eher weniger und auch unregelmäßiger.

Da ich wie gesagt Student bin gibt es doch Steuerfreibeträge usw. Angestellt bin ich bei ihm jedoch nicht.

Gesagt wurde mir auch, dass solche geringen Gewinne unter "liebhaberei" einzuordnen sind und kein Problem darstellen. Richtig informieren möchte ich mich trotzdem.

Was müsste ich tun, damit das legal von Statten geht? Müsste ich ein Gewerbe anmelden, wenn ja, wie läuft das dann und wäre das überhaupt rentabel?

Ich bedanke mich schonmal.

Viele Grüße


-----------------
""

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



1 Antwort
Sortierung:
#1
 Von 
Jotrocken
Status:
Junior-Partner
(5924 Beiträge, 1372x hilfreich)

quote:
Nahrungsergänzungsmittel


Klingt etwas dubios, aber nun gut. Passen Sie auf, dass Sie nicht mit illegalen Substanzen handeln.

Zum Vorgehen: Ja, Sie müssen ein Gewerbe anmelden (kostet ca. 15-20 Euro einmalig) und bekommen dann einen Fragebogen vom Finanzamt, wo Sie angeben müssen, welchen Umsatz und Gewinn Sie schätzungsweise machen.

Ich weiß nicht, wovon Sie als Student leben. Wenn Sie in der Tat keinerlei weiteren steuerpflichtigen Einkünfte haben, so können Sie gut 8000 Euro jährlich steuerfrei damit verdienen.

Das, was Sie schildern, würde ich nicht mehr als Liebhaberei bezeichnen.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 256.071 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.857 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen