Antwort vom 15.6.2005 | 11:29
Von Status: Unbeschreiblich (38792 Beiträge, 13914x hilfreich)
Das sehe ich wie fix. Es handelt sich um Steuerhinterziehung.
Dein Kollege macht sich dann übrigens der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig und muss mit etwa der gleichen Strafe rechnen, wie Du auch, wenn das auffliegt.
Durch den zweiten Wohnsitz entsteht eine doppelte Haushaltsführung, die Du doch sicher auch geltend machen willst/musst.
Die Mietzahlungen kannst Du von der Steuer absetzen. Auf der anderen Seite muss der Kollege diese Mietzahlungen versteuern. Bei Verdacht auf so eine Steuerhinterziehung werden übrigens wahrscheinlich die Kontoauszüge kontrolliert.
Kannst Du dann eigentlich die hohe Kilometerleistung Deines Autos erklären. Du solltest bedenken, dass Dein AG sämtliche Tankrechnungen von der Steuer absetzt. Auch die Kilometerleistung erfährt das Finanzamt über den Leasingvertrag. Für das Finanzamt ist es daher einfach zu ermitteln, wann und wo getankt wurde.
Wie man daran schon sieht, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, dass so ein Vorgehen auffliegt. Meine Aufzählung ist dabei sicher nicht vollständig.
Und auf ein Versehen oder Unwissenheit kannst Du Dich auch kaum herausreden. Wenn alle Vorgänge so gut gefälscht sind, dass sie nicht so einfach auffliegen, wird man Dir auch eine gewisse kriminelle Energie unterstellen.