Hallo zusammen,
ich spiele mit der Überlegung mir eine Wohnung anzumieten und eine 4er WG zu gründen.
Da ich das mein Zimmer eigentlich nur für 2 Nächte in der Woche benötige wollte ich fragen ob es möglich ist die anderen Bewohner mehr zahlen zu lassen ohne dass ich einen geldwerten Vorteil (falls dieser Ausdruck hier überhaupt passt kenne mich damit nicht aus) habe.
Kurzes Beispiel mit fiktiven Zahlen.
Die Wohnung kostet insgesamt mit allen Nebenkosten 700€. Wenn ich nun für mein Zimmer 100€ berechnen würde und von den anderen drei Mietern 200€ verlangen würde. Müsste ich Steuern darauf zahlen dass ich weniger zahlen muss?
Wenn ich bei der Steuererklärung nun die Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) ausfülle und die Einnahmen und Ausgaben gegenrechne mache ich ja keinen Gewinn.
Oder anders gefragt dürfte ich das Zimmer unentgeltlich bzw. sehr günstig an mich vermieten ohne dass ich nun Steuern zahlen muss?
Und wenn nicht, woran wird vom Finanzamt festgemacht welcher WG Bewohner wie viel zu zahlen hat? Etwas Prozentual an der gemeinsamen Wohnfläche und der Größe des eigenen Zimmers?
Ich weiß von anderen WGs dass wenn ein Zimmer neu vermietet werden muss sie gerne eine höhere Miete für das Zimmer verlangen.
Wäre sehr nett wenn ihr mich aufklären könntet
LG Maya