welche personen müssen lst ausgleich ect machen??

25. September 2005 Thema abonnieren
 Von 
celestine
Status:
Frischling
(20 Beiträge, 1x hilfreich)
welche personen müssen lst ausgleich ect machen??

hi,

Meine frage heute wer ist zum lohnsteuerjahresausgleich verpflichet??

also wer muss am jahresende überhaupt etwas mit seiner lohnsteuerkarte machen?? ausser sie bei der gemeinde abgeben??!

meine frage deswegen weil ich vom finanzamt aufgefordert werde meine steuer zu machen, andere dagegen nicht??!

wenn man die einmal macht, muss man sie dann jedes jahr machen???


danke

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
fix
Status:
Praktikant
(977 Beiträge, 337x hilfreich)

Die Voraussetzungen, bei denen man keine ESt-Erklärung abgeben muß, sind umfangreich und in § 46 EStG geregelt. Das hat auch nicht unbedingt etwas mit den Verhältnissen des vorhergehenden Jahres zu tun.

Grundlegende Regel: zur Abgabe einer ESt-Erklärung ist man verpflichtet, wenn die theoretische Möglichkeit besteht, daß es zu einer Steuernachzahlung kommen könnte.

Ansonsten bleibt anzumerken, daß man fast immer Geld (Steuererstattung) verschenkt, wenn man aus Bequemlichkeit eine freiwillige Steuererklärung nicht einreicht.

-- Editiert von fix am 25.09.2005 11:26:15

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
celestine
Status:
Frischling
(20 Beiträge, 1x hilfreich)

hallo

danke!

aber wenn nun eine person einmal ihre steuererklärung macht, ist sie dann die folgenden jahre dazu verpflichtet?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
fix
Status:
Praktikant
(977 Beiträge, 337x hilfreich)

So eine Regel gibt es nicht.

Falls das FA dennoch ohne Grund (evtl. routinemäßig) zur Abgabe einer Steuererklärung auffordert, genügt dann - sofern zutreffend - ein Hinweis auf die nicht bestehende Abgabepflicht.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 283.134 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.239 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen