zinsloses Darlehen an Verwandte

16. Juli 2023 Thema abonnieren
 Von 
Falco11
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
zinsloses Darlehen an Verwandte

Hallo Gemeinde,

habe mal mehrere Fragen.

Angenommen, ich würde meinem Bruder ein zinsloses Darlehen (40.000 Euro) für 7 Jahre geben. Das Finanzamt unterstellt hier natürlich einen sogenannten geltwerten Vorteil und berechnet dann die Schenkungssteuer. So wie ich es im Internet gelesen habe, werden hier 5,5 Prozent Zinsen zugrunde gelegt. Nach 7 Jahren würden hier also 15.400 Euro an Zinsen anfallen.

Frage 1 : Bin ich als Darlehensgeber dem Finanzamt gegenüber anzeigepflichtig, obwohl der Zinsvorteil unter der Freigrenze von 20.000 Euro liegt? Muss ich eine Meldung machen?

Frage 2: Muss sich mein Bruder beim Finanzamt melden oder reicht es aus, wenn er den Zinsvorteil in der nächsten Steuererklärung angibt?

Danke für eure Hilfe.

Haben Sie sich versteuert?

Haben Sie sich versteuert?

Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Steuerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Cybert.
Status:
Master
(4596 Beiträge, 1094x hilfreich)

Zitat (von Falco11):
Bin ich als Darlehensgeber dem Finanzamt gegenüber anzeigepflichtig, obwohl der Zinsvorteil unter der Freigrenze von 20.000 Euro liegt? Muss ich eine Meldung machen?

M.E. ja.

Zitat (von Falco11):
Muss sich mein Bruder beim Finanzamt melden oder reicht es aus, wenn er den Zinsvorteil in der nächsten Steuererklärung angibt?

Nein, es reicht, wenn Sie es anzeigen. Für die Einkommensteuererklärung ist es eh irrelevant.

Signatur:

"Der Steuerspartrieb der Deutschen ist ausgeprägter als ihr Sexualtrieb."

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
reckoner
Status:
Philosoph
(13448 Beiträge, 4312x hilfreich)

Hallo,

laut Gesetz muss man jede Schenkung anzeigen, und zwar von beiden (kann aber in einem Schreiben erfolgen).
Und da bei 15k Euro der Freibetrag fast erreicht ist würde ich es auch tun (kostet nichts, schadet nichts, erspart aber vielleicht Nachfragen und Ärger).

Einkommensteuer fällt mangels Einkommen keine an.

Stefan

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.965 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.348 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen