Guten Tag,
folgender Sachverhalt: ich pendle an den Wochenenden zwischen zwei deutschen Großstädten hin und her. Entfernung ca. 500 km je Weg, jedes Wochenende.
Um die Kosten moderat zu halten biete ich schon seit langem Mitfahrgelegenheiten an.
Dies funktioniert meist wunderbar, leider vergessen relativ häufig Leute etwas in meinem Auto. Es fängt an bei Kleinigkeiten, wie Haarspangen oder Haarbändern, geht über Regenschirme bis hin zu Rucksäcken und Schuhen. Meist hat sich der Eigentümer schnell gemeldet, wir haben uns getroffen oder er hat es einfach beim nächsten Mal mitfahren mitgenommen. Jedes Wochenende sind es im Schnitt 10 Personen, die insgesamt mitfahren (teilweise nur Teilstücke)
Nun ist im Sommer jemand mitgefahren (er war mir von Anfang an unsympathisch, unpünktlich, wollte hinterher noch über den Preis diskutieren etc.).
Zu Hause angekommen habe ich Schuhe in meinem Kofferraum gefunden, schaue auf mein Handy und sehe, dass ich von betreffender Person eine SMS habe in der steht, dass er Schuhe in meinem Auto vergessen hat. In der Annahme, dass es seine Schuhe sind habe ich geschrieben „ja, die habe ich gefunden". Er wollte sie abholen hat er noch geantwortet, danach aber 4 Wochen keine Rückmeldung mehr gegeben.
Dann habe ich wieder eine Nachricht bekommen. Die Schuhe waren bis kurz vorher immer mit mir in meinem Auto unterwegs.
Genervt davon, dass ich allem hinterher laufen muss habe ich erst geschrieben, dass ich sie nicht mehr habe. Natürlich war seine Aufregung danach groß.
Da es schon öfters vorkam, dass Leute dachten sie hätten Gegenstände bei mir vergessen, haben es aber nicht habe ich ihm ein Foto von den Schuhen geschickt. Es waren nicht seine. Ich weiß bis heute nicht wessen Schuhe dies sind. Stehen bei mir und warten auf ihren Besitzer.
Er hat mich 20 mal beschuldigt ich hätte seine Schuhe nun unterschlagen. Habe ich aber nicht. Es muss jemand anderes seine Schuhe bei mir vergessen haben. Er muss seine Schuhe entweder anderswo verloren haben, einer der anderen Mitfahrer hat sie mitgenommen oder will mir nur eins auswischen, da ich nicht mehr im Preis runter gegangen bin.
Da mir die Diskussion zu bunt wurde habe ich seine Handynummer blockiert.
Nun kam im Oktober ein Befragungsbogen der Polizei. Er hatte mich wegen Unterschlagung angezeigt.
Habe angekreuzt wird nicht zugegeben und weggeschickt.
Gestern war dann im Hause meiner Eltern (dort habe ich meinen Hauptwohnsitz) eine Hausdurchsuchung.
Natürlich ohne Erfolg.
Früher oder später wird die Polizei natürlich auch vor meiner Tür stehen und meine Wohnung (als Zweitwohnsitz gemeldet) durchsuchen. Auch dort werden sie nichts finden.
Wie soll ich weiter handeln, wie kann ich meine Unschuld beweisen und was kommt nun noch auf mich zu?
Vielen Dank für das Lesen bisher und vielen Dank für Ihre Antwort.
Grüße
Xandria2