Hallo,
nehmen wir an jemand hätte heute eine Vorladung bekommen, als Zeuge bei der Polizei wegen des Vowurfs der
"Fälschung Beweiserheblicher Daten" vorzusprechen. Ist das dann sowas wie digitale Urkundenfälschung ohne Vermögensschaden?
Der jemand hat keine Ahnung was das bedeuten soll und weshlab er dort Erscheinen soll.
Kann man auch telefonisch bei der Polizei nachfragen um was es geht.
Und wenn man einen Familienangehörigen belasten sollte, kann man dann auch aufstehen und gehen.
Als Tatort ist "unbekannt" angegeben und der Zitraum ist mit vom 02.-19.12 angegeben.
Was soll das bedeuten? Soll das bedeuten die Tat wäre über 17 Tage non stop passiert oder an
den beiden Tagen?
Befragung wegen Fälschung beweiserheblicher Daten
16. November 2016
Thema abonnieren
Frage vom 16. November 2016 | 19:41
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Befragung wegen Fälschung beweiserheblicher Daten
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 16. November 2016 | 21:04
Von
Status: Unbeschreiblich (30227 Beiträge, 9495x hilfreich)
Zitat:Ist das dann sowas wie digitale Urkundenfälschung ohne Vermögensschaden?
Ja, kann man so sagen.
Zitat:Kann man auch telefonisch bei der Polizei nachfragen um was es geht.
Fragen kann man alles. Ob man am Telefon eine Auskunft bekommt, ist die 2te Frage.
Zitat:Und wenn man einen Familienangehörigen belasten sollte, kann man dann auch aufstehen und gehen.
Wo aufstehen? Am Telefon?

Aber ernsthaft: Bei der Polizei muss man grds. nicht aussagen. Man muss nicht einmal zu dem Termin erscheinen.
Erst auf Ladung von der Staatsanwaltschaft (oder vom Gericht) müßte man erscheinen und grds. auch aussagen. Wenn der Beschuldigte ein privilegierter Familienangehöriger ist, kann man das Zeugnis allerdings verweigern. Egal, ob man ihn belasten würde oder nicht. § 52 StPO .
Läuft das Verfahren offiziell (noch) gegen Unbekannt, kann man die Auskunft verweigern, wenn man sich selbst oder einen priviligierten Famlienangehörigen belasten müsste, § 55 StPO
Zitat:
Als Tatort ist "unbekannt" angegeben und der Zitraum ist mit vom 02.-19.12 angegeben.
Was soll das bedeuten?
Hellsehen können wir hier leider auch nicht. Hinsichtlich der Tatzeit hat die Tat halt innerhalb des genannten Zeitraums stattgefunden. Entweder nicht genau(er) bestimmbar, oder ggf. mehrfach.
Und "Tatort unbekannt" bedeutet, dass der Tatort unbekannt ist...

Zitat:Soll das bedeuten die Tat wäre über 17 Tage non stop passiert
siehe oben
Zitat:oder an den beiden Tagen?
Nein, dann stünde da nicht "vom 02. - (bis) 19.12." sondern "am 02. + (und) 19.12"
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.365
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
16 Antworten
-
1 Antworten
-
7 Antworten
-
4 Antworten