Belästigung durch ex-Arbeitgeber

6. Juli 2008 Thema abonnieren
 Von 
bestage
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 0x hilfreich)
Belästigung durch ex-Arbeitgeber

Mein ex-Arbeitgeber, den ich bereits vor 1 Jahr verlassen habe, belästigte mich zunächst mit Emails. Nun hatte er auf eine unbekannte Weise noch meine Postanschrift ermittelt und schickt mir Briefe. Diese beinhalten keine Forderungen. Es geht vielmehr darum, wie man sich enttäuscht fühlt. Und das immer wieder.


Kann ich die Unterlassung der Kontaktaufnahme irgendwie durchsetzen? Ich empfinde es als Belästigung und Verletzung meiner Privatsphäre.

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



1 Antwort
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12313.03.2009 19:03:35
Status:
Lehrling
(1677 Beiträge, 257x hilfreich)


Ein Anwalt kann bei Gericht eine einstweilige Verfügung auf Unterlassung erwirken, die dann vom Gerichtsboten an die Privatadresse zugestellt wird.

Schließlich will man den Chef, der ja möglicherweise selber noch Vorgesetzte hat, nicht reinreiten oder so ;)






-- Editiert von Maestro1000 am 06.07.2008 23:13:54

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.150 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.872 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen