Betrug mit Währungsumtausch Rubel - Euro

20. Juli 2023 Thema abonnieren
 Von 
TDXL
Status:
Frischling
(21 Beiträge, 0x hilfreich)
Betrug mit Währungsumtausch Rubel - Euro

Sehr geehrte Forumsgemeinde,

eine ältere Bekannte wurde durch ein äußerst naives eigenes Vorgehen um eine hohe 3-stellige Summe betrogen.

Ablauf:
Es wurde zwischen meiner Bekannten und einer anderen Person ein Währungsumtausch per WhatsApp vereinbart der in 2 Phasen ablaufen sollte - in Russland wurde das Geld in Rubel auf ein Konto überwiesen und der gleiche Betrag sollte nach Umrechnung in Deutschland in Euro in bar übergeben werden. Heikel an der Geschichte ist, dass die russischen Konten die für die Überweisung benutzt wurden nicht den Personen gehören die hier den "Vertrag geschlossen haben". Der Empfänger hat eine Kontonummer per WhatsApp angegeben die nicht ihm gehört. Auch meine Bekannte hat kein eigenes Bankkonto in Russland, sehr wohl aber etwas Bargeld was durch Ihren Bruder eingezahlt und überwiesen wurde.

Total dumm gelaufen natürlich - eine bessere Einladung für Betrug gibt es eigentlich nicht! Es kam wie es kommen musste - das Geld in bar hat sie nach der Überweisung nicht erhalten.

Inwieweit lohnt es sich hier, eurer Meinung nach, bei der Polizei eine Anzeige zu erstatten?
Zumal in jetziger Zeit solche Geschäfte mit russischem Geld, auch wenn sie privater Natur sind, eventuell juristisch heikel sind? Läuft das Opfer Gefahr selbst angezeigt zu werden?

Vom mutmaßlichen Täter sind Passdaten bekannt (außer Adresse), sowie eine tschechische und deutsche Telefonnummer. Natürlich wurde der Vertrag quasi über die tschechische Nummer per WhatsApp geschlossen.... Klar, was sonst?

Bevor aber andere auf die gleiche Masche ihr Geld verlieren (und solche Geschäfte scheinen gerade wegen Sanktionen zu florieren) würde ich persönlich besser schlafen wenn der Täter rechtlich zumindest etwas "Strafe" abbekommt bzw. vielleicht merken die Behörden dass es eine Häufung von ähnlichen Fällen gibt.
Gibt es dafür eine Chance?

Würde mich auf Meinungen und Erfahrungen freuen.

Notfall oder generelle Fragen?

Notfall oder generelle Fragen?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status:
Junior-Partner
(5470 Beiträge, 917x hilfreich)

Man hat also Euro irgendwie nach Russland überwiesen? Dann würde ich die Füße stillhalten oder halt mit den strafrechtlichen Konsequenzen leben.

P.S.: Ich gehe zu 99,99% davon aus, dass das Geld sowie verloren ist.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(115937 Beiträge, 39189x hilfreich)

Zitat (von TDXL):
Vom mutmaßlichen Täter sind Passdaten bekannt (außer Adresse)

Warum die Leute immer auf die überaus optimisische Annahme kommen, dass Betrüger sich mit echten Ausweise legitimieren, wird mir immer ein Rätsel bleiben.



Zitat (von TDXL):
sowie eine tschechische und deutsche Telefonnummer

Da in keinem der Länder die jeweiligen Nutzer der Nummern erfasst werden, dürfte das eine Sackgasse sein.



Zitat (von TDXL):
Inwieweit lohnt es sich hier, eurer Meinung nach, bei der Polizei eine Anzeige zu erstatten?

Zum einen bringt es einem in aller Regel nicht das Geld wieder, zum anderen hat die unterbesetzte und kaputtgesparte Justiz wichtigeres zu tun.
Zum Dritten besteht - wie bereits bekannt - die Gefahr das man sich selber strafbar gemacht hat.



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
TDXL
Status:
Frischling
(21 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von bostonxl):
Man hat also Euro irgendwie nach Russland überwiesen? Dann würde ich die Füße stillhalten oder halt mit den strafrechtlichen Konsequenzen leben.

P.S.: Ich gehe zu 99,99% davon aus, dass das Geld sowie verloren ist.


Naja, kann man so sehen... Ist halt ein privater Tausch Euro gegen Rubel, jedoch keine direkte Überweisung. Innerhalb Russlands wurden nur Rubel überwiesen.
Dafür haben sich regelrechte,.sehr offene Tauschbörsen auf Facebook entwickelt und keiner scheint sich zu verstecken... ich habe geahnt, dass es heikel sein könnte, aber darf ich Mal fragen gegen welche Gesetze man bei sowas verstoßen kann?
Ist halt interessant, weil ich bisher nur im gewerblichen Feld von solchen Gesetzen gehört habe.

Das Geld ist weg - darum ging es mir auch nicht. Eher darum den Betrüger an weiteren Taten zu hindern.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
TDXL
Status:
Frischling
(21 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Da in keinem der Länder die jeweiligen Nutzer der Nummern erfasst werden, dürfte das eine Sackgasse sein.

Ist es echt so, dass man im Falle einer vermutlichen Straftat keine Person über eine europäische Nummer ermitteln kann?
Wie könnte man dann z.B. jemanden über eine IP Adresse wegen z.B. Beleidigung oder Hassrede im Internet ermitteln?

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(115937 Beiträge, 39189x hilfreich)

Zitat (von TDXL):
Wie könnte man dann z.B. jemanden über eine IP Adresse wegen z.B. Beleidigung oder Hassrede im Internet ermitteln?

Auch da wird in DE die Ermittlung nur zum Anschlussinhaber führen.
Weshalb die Justiz da in der Regel auch nicht ohne Hausdurchsuchungen weiterkommt, weil sie ja den Täter finden muss.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
drkabo
Status:
Wissender
(15775 Beiträge, 9070x hilfreich)

Es stellt sich erstmal die Frage, ob sich die deutsche Justiz überhaupt zuständig fühlt.
Der Tatort im rechtlichen Sinn könnte in Russland liegen.
Mich würde es nicht wundern, wenn man auf eine Anzeige hin die Antwort erhält, man soll doch in Russland Anzeige erstatten.

Signatur:

Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.068 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.014 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen