Eine 19-jährige hat vor einem Monat ihre Lehre geschmissen. Gleichzeitig bekam sie von ihrem konotführendem Institut ungefragt eine Kreditkarte mit einem Verfügungsrahemn von 1500 € zugesandt.
Das Mädel hat die Kreditkarte sofort eingelöst und 1500 € abgehoben und verpulvert. Wohlwissend(sie meint sie bekomme bestimmt irgendwann wieder Arbeit und könne das Geld dann zurück zahlen), dass sie derzeit kein regelmässiges Einkommen hat.
Kann sie dafür geahndet werden? Wenn ja, was kann ihr drohen? Und außerdem: Kann die Bank einfach so ungeprüft einen Kredit gewähren? Was wäre ratsam, zu tun, um Schlimmstes abzuwenden?
-----------------
" "
Kreditbetrug bei Dispo?
Post von Polizei oder Staatsanwalt?
Kostenfreie Beratung im Strafrecht
Wir antworten schnell und helfen Ihnen bei den ersten Schritten.

Dringend einen Rechtsanwalt zu konsultieren!
LG
Rocky2008
-----------------
"http://strafvollzug.plusboard.de/"
Hi,
natürlich kann die Bank einen Kredit gewähren. Wer soll ihr das denn verbieten? Im Übrigen ist die Sache so wie geschildert nicht strafbar, da der Vorsatz fehlt. Freilich könnte man das Vorbringen, sie habe damit gerechnet, bald wieder Arbeit zu kriegen, auch als unglaubwürdig ansehen.
Was den Anwalt anbelangt: Der kostet mehrere hundert Euro...Im Übrigen gibt es hier ja auch gar kein Strafverfahren. Das kommt frühestens, wenn sie den Kredit nicht bedienen kann.
Gruß vom mümmel
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Habe da vorhin etwas überlesen ... die Bank hat ja (noch) garkeine Anzeige erstattet. Ich denke im übrigen auch nicht, dass dies geschehen wird.
Ich denke mal dass hier eine sogenannter Dispo-Kredit gemeint ist.
Üblicherweise kündigen die Banken diese Dispo-Kredite von allein, wenn der Rahmen ständig ausgeschöpft bleibt oder gar überzigen wird, weil keine ausreichenden Gelder mehr eingehen. Fairerweise wandeln die Banken diese Dispo-Kredite dann allerdings in "normale" Kredite um und räumen dem Kunden bequeme Ratenzahlungen ein. Also denke ich mal nicht, dass hier irgend etwas am anbrennen ist.
Wie wär's denn mal mit nem Gang zu Bank? Mit nem Beratungsgespräch?
LG
Rocky2008
-----------------
"http://strafvollzug.plusboard.de/"
Hi Rocky 2008,
nein - es ist kein Dispo!
Ich fürchte schon, dass die Bank sich bald wieder meldet und mindestens das Übliche folgt: Hohe Zinsen, Verfahrensgebühren, Mahnbescheid etc...pp. Wenn dann dabei herauskommt, dass sie zu dem Zeitpunkt, als sie die Kreditkarte nutzte, Ihr schon hätte klar sein müssen, dass sie das Geld nicht zurückzahlen kann, dann kommt vielleicht doch Vorsatz hinzu? Was dann?
@mümmel: ich meine, dass Banken aufgrund der vielen verschuldeten Haushalte dazu gebracht werden sollten, mehr Sorgfalt bei der Kreditvergabe walten zu lassen. Kann aber nichts mehr dazu finden. Vielleicht weiß noch jemand anderes was?
Viele Grüße
Evita
-----------------
" "
quote:
ich meine, dass Banken aufgrund der vielen verschuldeten Haushalte dazu gebracht werden sollten, mehr Sorgfalt bei der Kreditvergabe walten zu lassen.Zitat:
Genau. Man sollte fetten Leuten auch im Supermarkt nur den Zutritt in die Gemüseabteilung erlauben![]()
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten