Guten Tag,
meine Freundin wurde gestern im Laden erwischt wie sie Klamotten im Wert von 57 Euro gestohlen hat, sie ist 22 Jahre alt und das war das erstemal. Sie hat die tat vor Ort direkt zugegeben, weiß jemand was für eine Strafe auf sie zukommen wird ? Wird es einen eintrag ins erweitertere Führungszeugnis geben ? Macht es Sinn das ich mit dem Laden nochmal rede ob sie die Anzeige zurückziehen würden ?
Ladendiebstahl was passiert
21. August 2023
Thema abonnieren
Frage vom 21. August 2023 | 14:38
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Ladendiebstahl was passiert
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 21. August 2023 | 15:43
Von
Status: Student (2001 Beiträge, 528x hilfreich)
ZitatMacht es Sinn das ich mit dem Laden nochmal rede ob sie die Anzeige zurückziehen würden ? :
Diebstahl ist ein Offizialdelikt. Wenn also die Strafverfolgungsbehörden von einem Diebstahl (egal wie) erfahren, sind sie von Amts wegen verpflichtet zu ermitteln. Ob der Bestohlene (der Laden) das möchte oder nicht, ist dabei grundsätzlich egal. Dieser kann eine Anzeige daher auch nicht zurückziehen.
Sofern also bereits Anzeige erstattet ist, ist das komplett sinnlos.
ZitatSie hat die tat vor Ort direkt zugegeben, weiß jemand was für eine Strafe auf sie zukommen wird ? :
Irgendwas von Einstellung des Verfahrens wegen geringer Schuld, evt. mit einer Geld- oder Arbeitsauflage, bis zu einem Strafbefehl mit einer Geldstrafe im unteren Bereich. Im Führungszeugnis (auch im erweiterten) dürfte das nicht landen. Eine Geldstrafe über 90 Tagessätze hist absolut nicht realistisch.
#2
Antwort vom 21. August 2023 | 23:40
Von
Status: Lehrling (1196 Beiträge, 225x hilfreich)
Da möchte ich höflich auf den 248a StGB hinweisen, dessen entsprechende Grenze nach den bisherigen Schilderungen aber knapp überschritten sein dürfte.ZitatWenn also die Strafverfolgungsbehörden von einem Diebstahl (egal wie) erfahren, sind sie von Amts wegen verpflichtet zu ermitteln. Ob der Bestohlene (der Laden) das möchte oder nicht, ist dabei grundsätzlich egal. :
Das ergibt rglm. wenig Sinn, da in den mir - zwar nicht repräsentativ, aber zahlreich - bekannten Fällen die Polizei bestellt wird, um die Durchsuchung der Person vorzunehmen (im Falle weiteren Diebesgutes) und die Anzeige aufzunehmen. Ein "Widerruf" der Strafanzeige ist hier nicht nur nicht möglich, sondern die Motivation der Marktleitung dürfte dazu, die rglm. wg. solcher Fälle Überstunden ableisten darf (weil die Menschen nicht dazulernen, sondern im Gegenteil die Ladendiebstähle eher zunehmen) verschwindend gering sein.ZitatMacht es Sinn das ich mit dem Laden nochmal rede ob sie die Anzeige zurückziehen würden ? :
Nach geständiger Einlassung bei der Vernehmung tippe ich auf eine Einstellung nach 153a StPO gg. Zahlung von um die 120,- EUR oder 15 Std. lang Straße fegen. Ein Eintrag im FZ erfolgt nicht.Zitatweiß jemand was für eine Strafe auf sie zukommen wird :
-- Editiert von User am 21. August 2023 23:49
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.563
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
10 Antworten
-
2 Antworten
-
48 Antworten
-
1 Antworten
-
19 Antworten