Hallo an alle,
ich habe vor ca. 2 Wochen eine Ladung zum Strafantritt als Ersatzfreiheitsstrafe erhalten und habe jetzt den Betrag der Geldstrafe komplett zusammen und könnte bezahlen. Im Schreiben steht, ich müsste mich innerhalb von 2 Wochen bei der JVA stellen. Gestern waren rechnerisch 14 Tage seit Zustellung des Schreibens rum. Da jetzt aber Wochenende ist und die Überweisung nicht vor Montag ankommt, weiß ich nicht wie ich mich am besten verhalten sollte. Das Geld bar abheben, um es parat zu haben falls die Polizei vor der Türe steht oder akzeptieren die auch Kartenzahlung? Oder reicht denen auch ein ausgedruckter Überweisungsbeleg wenn ich das jetzt online abschicke? Ich könnte auch heute noch beim Polizeirevier vorbeifahren, um das Geld direkt dort abzuliefern...
Viele Grüße an alle
Ladung zum Strafantritt - Wie Geldstrafe bezahlen?
17. Dezember 2022
Thema abonnieren
Frage vom 17. Dezember 2022 | 17:53
Von
Status: Frischling (24 Beiträge, 0x hilfreich)
Ladung zum Strafantritt - Wie Geldstrafe bezahlen?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 17. Dezember 2022 | 19:02
Von
Status: Unbeschreiblich (31415 Beiträge, 16770x hilfreich)
Gestern waren rechnerisch 14 Tage seit Zustellung des Schreibens rum. Dann ist es recht unwahrscheinlich, dass jetzt schon jemand zum "Abholen" kommt. Die JVA muss Ihr Nichterscheinen der Staatsanwaltschaft melden und der zuständige Rechtspfleger da muss Ihre Inaftierung veranlassen - das dauert alles seine Zeit und findet am WE wohl schlicht nicht statt.
-- Editiert von User am 17. Dezember 2022 19:04
-- Editiert von User am 17. Dezember 2022 19:11
#2
Antwort vom 17. Dezember 2022 | 20:01
Von
Status: Unbeschreiblich (109297 Beiträge, 38285x hilfreich)
ZitatGestern waren rechnerisch 14 Tage seit Zustellung des Schreibens rum. :
Dann floppt das erst mal Montag bei der Staatsanwaltschaft hoch.
Vermutlich sind schon viele im Weihnachtsurlaub, der Rest wird sich um wichtigeres zu kümmern haben. Dazu kommt dann noch die Tradition des Weihnachtsfriedens.
Es ist also damit zu rechen das der Haftbefehl erst am 02.01 ausgestellt wird - ja nach Auslastung auch eher später.
Wenn dann die örtlich zuständige Polizeistation den Haftbefehl bekommt, werden die auch nicht nit allen Einsatzkräften vorstellig werden. Je nach Auslastung und Region kommt dann auch erst mal der Auftrag, "fahrt mal vorbei und klingelt".
Dumm halt nur, wenn man nach Ausstellung des Haftbefehls in eine Polizeikontrolle kommt, dann ist "Schicht im Schacht".
ZitatOder reicht denen auch ein ausgedruckter Überweisungsbeleg wenn ich das jetzt online abschicke? :
Da so ein "Beleg" keinerlei Aussagekraft hat, liegt es im Ermessen der Beamten was sie glauben.
ZitatIch könnte auch heute noch beim Polizeirevier vorbeifahren, um das Geld direkt dort abzuliefern... :
Steht denn da, das eine Einzahlung bei jeder Dienststelle möglich ist?
Geht wohl auch morgen noch, die sind ja 24 / 7 da.
Und das dürfte dann auch der beste Weg sein.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Strafrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 18. Dezember 2022 | 01:15
Von
Status: Praktikant (743 Beiträge, 130x hilfreich)
Beim 459e StPO geht es m.E. insofern immer um einfache Fälle als dass die Justiz - insbesondere die Vollstreckungsbehörde - praktisch kein Interesse daran hat, den säumigen Verurteilten einzukassieren. So kaufen sich ja auch bereits Inhaftierte regelmäßig frei (oder reduzieren zumindest die Ersatzstrafe), sobald sie den Geldbetrag aufbringen können. @Harry van Sell hat die Unwägbarkeiten wie immer trefflich geschildert, aber nach meiner bescheidenen Erfahrung dürfte der Überweisungsbeleg in diesem Fall genügen.ZitatOder reicht denen auch ein ausgedruckter Überweisungsbeleg wenn ich das jetzt online abschicke? :
-- Editiert von User am 18. Dezember 2022 01:17
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.394
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten
-
2 Antworten
Top Strafrecht Themen
-
67 Antworten
-
54 Antworten