Hallo,
ich habe ein Problem und zwar:
Habe über Ebay von Australien ein iPhone ersteigert, schien mir eig. alles kein Problem. Der Verkäufer bot auch Pay-Pal an und somit habe ich ja Käuferschutz (dachte ich mir zumindest). Geld schnellstmöglich bezahlt und eine Woche später kam auch schon das Paket von ihm....
Was war drinne? Ein Stein und Papier... Darauf bei Paypal gleich eine Beschwerde und Käuferschutz eingereicht... Paar Tage später wurde der Konflikt von Paypal eingestellt, da der Verkäufer nachweisen konnte, mir das Paket geschickt zu haben.
Was könnte ich jetzt Eurer Meinung nach gegen ihn unternehmen? Sind immerhin ca. 900 Euro die futsch sind.
Vielen Dank für Eure Antworten
-----------------
""
Leeres Paket aus Australien erhalten (EBAY)
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?



Der Käuferschutz beinhaltet doch nicht nur "nicht erhalten", sondern auch "entspricht nicht der Beschreibung", oder?
-----------------
""
das Problem is halt dass ich das gegenüber Paypal nicht nachweisen konnte (Bilder haben sie nicht interessiert).
Für Paket leer sind sie nicht mehr zuständig!
Was hab ich jetzt noch für ne Chance auf dem Rechtsweg?
Geht bei 900 Euro überhaupt irgendwas?
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
Was hab ich jetzt noch für ne Chance auf dem Rechtsweg?
Möchtest du denn nun gegen PayPal klagen (in Luxemburg?) oder gegen den Verkäufer (in Australien)?
quote:
Geht bei 900 Euro überhaupt irgendwas?
Auch bei 900 Cent "geht was", aber die Frage ist, mit welchen Erfolgsaussichten und welchen vorzustreckenden Kosten.
-----------------
""
Ich würde Strafanzeige erstatten, was raus wird, wird sich zeigen, aber es kostet zumindest nichts.
Desweiteren kannst du ja den Rat eines fachkundigen Anwaltes einholen und sehen, in wie weit (seiner Ansicht nach) PayPal durch die Versprechen des "Käuferschutzes" zur übernahme verpflichtet ist.
Ausserdem könntest du dich an die Presse wenden, vermutlich wird PayPal dann plötzlich "kulant", wenn von den Medien dort nachgefragt wird, warum Käufer trotz "Käuferschutzes" kein bisschen gegen die einfachsten Betrügereien geschützt sind.
-----------------
" "
also ihr meint, dass man wegen dem Betrag im Ausland auf keine Reaktion stoßen wird?
Hab mich mir schon fast gedacht!
-----------------
""
quote:
also ihr meint, dass man wegen dem Betrag im Ausland auf keine Reaktion stoßen wird?
Was für Reaktionen erhoffst du dir?
Ob du den Betrag von PayPal zurück fordern könntest, müsste zur Not gerichtlich entschieden werden. Auf öffentichen Druck (Presse) könnte es sein, dass sie auch "freiwillig" das Geld zurück zahlen.
Natürlich könntest du auch versuchen, den Betrüger in Australien gerichtlich zu belangen, was allerdinsg mit einem Kostenrisiko und einem ungewissen Ausgang verbunden ist.
Ein Strafverfahren kann zwar auch im Sande verlaufen, die Strafanzeige wäre allerdings für dich kostenlos und somit ohne finanzielles Risiko.
-- Editiert am 05.07.2010 04:12
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
16 Antworten
-
4 Antworten
-
19 Antworten
-
9 Antworten
-
6 Antworten