Hallo,
Mein 13 Jähriges Kind war mit seinem gleichaltrigen Freund in einem Supermarkt. Der Freund hat ein Preisschild eingesteckt und wurde vom Ladendetektiv erwischt.
Beim Abholen wurde ich belehrt, dass mein Kind nun eine Fangprämie bei " gemeinschaftlichem Diebstahl und Mittäterschaft" inkl. Hausverwaltung zu erwarten hätte.
Gilt in diesem Fall wirklich "Mitgefangen-Mitgehangen"? Oder lohnt sich ein Widerspruch?
Freue mich auf Antworten
Vielen Dank
S.
Mittäterschaft Ladendiebstahl
15. November 2023
Thema abonnieren
Frage vom 15. November 2023 | 17:51
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Mittäterschaft Ladendiebstahl
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 15. November 2023 | 22:16
Von
Status: Lehrling (1214 Beiträge, 229x hilfreich)
In einem ersten Schritt sollte man dazu die AGB des Supermarktes befragen, in denen die Beschaffenheit der zu zahlenden Fangprämie geregelt wird. Bei dem Thema handelt es sich also um eine privatrechtliche Angelegenheit => Vertragsrecht. Ob dann eine Prämie je Person oder lediglich pro Delikt fällig werden muss, ist keine Frage für das Strafrecht.ZitatGilt in diesem Fall wirklich "Mitgefangen-Mitgehangen"? :
#2
Antwort vom 16. November 2023 | 00:23
Von
Status: Junior-Partner (5998 Beiträge, 1448x hilfreich)
ZitatMein 13 Jähriges Kind war mit seinem gleichaltrigen Freund in einem Supermarkt. Der Freund hat ein Preisschild eingesteckt und wurde vom Ladendetektiv erwischt. :
Beim Abholen wurde ich belehrt, dass mein Kind nun eine Fangprämie bei " gemeinschaftlichem Diebstahl und Mittäterschaft" inkl. Hausverwaltung zu erwarten hätte.
Kühne Idee.
Zitat:Gilt in diesem Fall wirklich "Mitgefangen-Mitgehangen"?
Nein.
Strafrechtlich kann ein 13jähriger nicht belangt werden, und zivilrechtlich gibt es keine "Mittäterschaft". Die hier ohnehin zweifelhaft wäre.
Zitat:Oder lohnt sich ein Widerspruch?
Es gibt dabei nichts zu "widersprechen".
Widersprechen muss man einem gerichtlichen Mahnbescheid, falls der Ladenbetreiber tatsächlich so kühn sein sollte, einen solchen zu erwirken.
Dann schaltet man unverzüglich einen Rechtsanwalt ein.
Ich bezweifle aber, daß da irgendetwas kommen wird.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Strafrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 16. November 2023 | 08:52
Von
Status: Lehrling (1105 Beiträge, 175x hilfreich)
ZitatOb dann eine Prämie je Person oder lediglich pro Delikt fällig werden muss :
Selbst wenn eine prämie pro Person als vereinbart gilt, so dann aber doch auch nur für Personen, die am Diebstahl beteiligt waren, oder? (Also z.b ein gemeinschaftlicher Diebstahl, wie etwa: einer steht Schmiere, einer steckt die Ware ein). Laut Sachverhalt war der eine Junge aber weder eingeweiht noch beteiligt am Diebstahl, sondern lediglich unwissender Begleiter des Täters.
#4
Antwort vom 16. November 2023 | 15:07
Von
Status: Wissender (15835 Beiträge, 9084x hilfreich)
ZitatLaut Sachverhalt war der eine Junge aber weder eingeweiht noch beteiligt am Diebstahl, sondern lediglich unwissender Begleiter des Täters. :
Haben Sie einen anderen Sachverhalt vorliegen als ich?
Zum Thema "eingeweiht", "beteiligt" und "unwissend" steht doch gar nichts im Sachverhalt.
Richtig ist, dass man nicht verantwortlich gemacht werden kann, wenn man am Diebstahl nicht beteiligt ist.
Richtig ist aber auch, dass man auch dann an einem Diebstahl beteiligt sein kann, wenn man nicht derjenige ist, der die Ware einsteckt.
Wobei sich bei "Preisschild eingesteckt" die Frage stelle, ob es überhaupt ein Diebstahl ist oder nicht eher eine Sachbeschädigung.
#5
Antwort vom 16. November 2023 | 19:41
Von
Status: Lehrling (1105 Beiträge, 175x hilfreich)
ZitatHaben Sie einen anderen Sachverhalt vorliegen als ich? :
Zum Thema "eingeweiht", "beteiligt" und "unwissend" steht doch gar nichts im Sachverhalt.
Stimmt, das steht da nicht wortwörtlich, aber so habe ich es interpretiert. Für mich bedeutet die Redewendung "mitgefangen, mitgehangen" bisher immer dass jemand eigentlich unschuldiger zufällug "mitgefangen" würde.
Sollte das nicht so sein, kann TE das ja gerne aufklären
#6
Antwort vom 19. November 2023 | 00:43
Von
Status: Lehrling (1214 Beiträge, 229x hilfreich)
Das ist die Formulierung der TEin, die weiterhin nicht antwortet. Und nochmals: Wir befinden uns in der Sache nicht im Strafrecht.ZitatFür mich bedeutet die Redewendung "mitgefangen, mitgehangen" bisher immer dass jemand eigentlich unschuldiger zufällug "mitgefangen" würde. :
#7
Antwort vom 19. November 2023 | 08:07
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Zunächst einmal lieben Dank für die vielen Antworten.
Nach mehreren Gesprächen mit dem 13 Jährigen stellt sich der Sachverhalt so dar:
Das Schild lag unbefestigt im Gang. Unser Sohn hat es aufgehoben und seinem Freund gezeigt.
Der hat es genommen und eingesteckt.
Unser Kind hat es gesehen, verbal interveniert aber ohne Erfolg. Kurz danach wurden sie beide aber schon von den Ladendetektiven "abgeführt"
#8
Antwort vom 19. November 2023 | 10:09
Von
Status: Wissender (15835 Beiträge, 9084x hilfreich)
ZitatUnd nochmals: Wir befinden uns in der Sache nicht im Strafrecht. :
Stimmt.
Aber die strafrechtliche Mittäterschaft würde (wenn sie denn vorläge) eine zivilrechtliche Mithaftung begründen.
So ganz kann man hier Strafrecht und Zivilrecht nicht trennen.
ZitatNach mehreren Gesprächen mit dem 13 Jährigen stellt sich der Sachverhalt so dar: ... :
Dann ist Ihr Kind nicht Mittäter und haftet für nichts und muss auch nichts zahlen.
Das praktische Problem wird sein: Aus Sicht des Ladenpersonal sieht es so aus, als ob Ihr Kind das Schild aufhebt damit der Freund es einsteckt. Und dann wäre es gemeinschaftlicher Diebstahl.
Es könnte also darauf ankommen, was das Ladenpersonal genau gesehen (und evtl. gehört) hat und wie glaubwürdig das mit dem "verbalen Intervenieren" ihres Kindes ist.
Es könnte aber auch sein, dass der Laden merkt, dass es um 13jährige Kinder geht und deshalb nichts mehr nachkommt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.734
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
19 Antworten
-
12 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten