Hallo,
meine Freundin hatte ein Unfall. Bisher hat die Gegenseite bereits einen Betrag Schmerzensgeld gezahlt. Die Gegenseite hat jetzt noch mal eine Summe angeboten mit einer Verzichtserklärung bei einer Einigung. Ihr Anwalt hat gesagt, wenn Folgeschäden bleiben ist die genannte Summe viel zu wenig. Ihr behandelnder Arzt soll eine Einschätzung abgeben. Wenn der Arzt meint es bleiben Einschränkungen wird es zur einer Klage kommen. Und sie wird dann auch zu einen Gutachter müssen. Nun ist ihr Anwalt im Urlaub und sie konnte in der Aufregung , für sie offene Fragen stellen. Deshalb dachte ich, ich würde mal hier nachfragen.
Frage: Wenn ihr Anwalt Klage einreicht, wer zahlt die Gerichtskosten?
Wer zahlt wenn sie vor Gericht verliert, ihre Anwaltskosten und auch die Gerichtskosten ?
Die Gegenseite hat den Unfall allein verschuldet.
Seit nicht so streng mit mir, ich möchte ihr nur helfen. Einen Termin bei Ihnen Anwalt hat sie erst in zwei Wochen.
Beste Grüße
-- Editiert von Moderator topic am 16. April 2025 14:24
-- Thema wurde verschoben am 16. April 2025 14:24
Schmerzensgeld /Klage
Wer den Schaden hat...?
Wer den Schaden hat...?



ZitatFrage: Wenn ihr Anwalt Klage einreicht, wer zahlt die Gerichtskosten? :
Die unterlegene Partei in der Regel
ZitatWer zahlt wenn sie vor Gericht verliert, ihre Anwaltskosten und auch die Gerichtskosten ? :
Sie selbst, zusätzlich die der Gegenseite.
Danke. Ich denke sie sollte jetzt die Meinung des Arztes abwarten.
Die Schuldfrage ist ja geklärt.
Bei der Klage geht es ja darum, das die angebotene Summe über das Schmerzensgeld bei einer bleibenden Einschränkung von der Gegenseite viel zu niedrig sein soll.
Ihr Anwalt hat wohl gesagt, das die Summe die sie bisher bekommen hat, bei einer bleibenden Einschränkung viel zu wenig ist.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Sie könnte doch Prozesskostenhilfe beantragen!. Sie bekommt Grundsicherung und Lohn aus der Werkstatt für Behinderte.
Allerdings, wenn sie das Verfahren verliert, dann muss sie auch die Kosten der Gegenseite zahlen. Also, der Staat unterstützt zwar, nimmt das Prozessrisiko aber nicht ab.
Natürlich bietet die Gegenseite bzw. deren Versicherung relativ wenig Geld an. Man könnte auch an eine Kombi denken, also Aufstockung des Schmerzensgeldes und eine Ergänzung, wenn binnen der nächsten xy Jahre nachfolgende Beschwerden, die ihren Grund in dem Unfall haben, auftreten.
wirdwerden
Ich habe ihr gesagt sie soll einfach abwarten was der Anwalt sagt, spekulieren bringt Nix. Ich denke der Anwalt weiß was er macht. Und ich gehe davon aus, wenn er keinen Erfolg sieht, würde er auch von einer Klage abraten. Danke und einen schönen Abend.
Ich denke eher es wird auf eine außergerichtliche Einigung hinaus laufen. Versicherungen sind auch nicht blöd und wissen wie die Sache ausgeht.
Daher würde @wirdwerden Rat annehmen und hier ne Kombi machen. Aber da kann euch der Anwalt besser beraten.
ZitatVersicherungen sind auch nicht blöd und wissen wie die Sache ausgeht. :
Versicherungen sind auch nur Wirtschaftsunternehmen.

Und natürlich schlägt man dann eine (möglichst niedrige) Summe als Zahlung und unter Verzicht weiterer Ansprüche vor, wenn im Gegenzug die Gefahr besteht möglicherweise ein Leben lang zahlen zu müssen.
ZitatIch denke eher es wird auf eine außergerichtliche Einigung hinaus laufen. :
Kommt halt auf das Angebot der Versicherung und der Einschätzung des Arztes an.
Und dann ist es letztendlich die Entscheidung der Geschädigten, was "im Falle des Falles" wirtschaftlich sinnvoller erscheint.
Ich finde das bisherige Vorgehen des Anwalts sehr besonnen und richtig.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
6 Antworten
-
19 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten