Bisher habe ich nur von Anzeigen gegen Unbekannt gehört, bin aber letztens über einen "Strafantrag gegen Unbekannt" gestoßen. Ist das so richtig, kann man einen Strafantrag stellen, wenn die Person des Täters noch nicht ermittelt ist?
-----------------
""
Strafantrag gegen Unbekannt?
Post von Polizei oder Staatsanwalt?
Kostenfreie Beratung im Strafrecht
Wir antworten schnell und helfen Ihnen bei den ersten Schritten.

--- editiert vom Admin
Ich bedanke mich für diese arrogante und vollkommen überflüssige Zurechtweisung. Gesucht habe ich bereits und auch den § 77b II StGB
habe ich entdeckt. Dort wird der Fristbeginn (ab Kenntniserlangung über Tat und Täter) definiert, ob der Strafantrag auch ohne Kenntnis des Täters gestellt werden kann ergibt sich für mich daraus aber nicht.
Ich bitte also um Antwort von jemandem, der diesbezüglich wirklich Ahnung hat und mehr als nur Google benutzt.
-- Editiert am 10.09.2010 16:27
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Du verwechselst da bestimmt was.
Eine Anzeige kann jedermann machen, dies ist ja "nur" die Meldung über eine (vermeintliche) Straftat.
Ist die Tat nur auf Antrag verfolgbar, so kann, soweit das Gesetz nichts anderes bestimmt, der Verletzte den Antrag stellen. Hierbei reicht auch ein Verdacht auf einen Täter aus.
-----------------
"Wüßte ich alles, wäre ich Gott-so muss ich nachschlagen!"
Naja, das beantwortet meine Frage aber immer noch nicht: Kann man nun einen Strafantrag auch gegen Unbekannt stellen, wenn man also nichtmal einen Verdacht auf einen bestimmten Täter hat?
-----------------
""
Das kann ich dir auch nicht genau sagen, macht aber eh keinen Unterschied.
Der Strafantrag ist kein Tatbestandsmerkmal, sondern nur Prozessvoraussetzung (Strafverfolgungsvoraussetzung). Die Tat ist daher auch dann rechtswidrig, wenn kein Strafantrag gestellt wird.
Grundsätzlich ist es nicht maßgeblich, ob der Antragsberechtigte explizit das Wort "Strafantrag" benutzt, so lange sich aus seinem Vorbringen zweifelsfrei erkennen lässt, dass er die strafrechtliche Verfolgung einer bestimmten Tat verlangt.
Die Staatsanwaltschaft wird in der Regel erst dann tätig, wenn ein wirksamer Strafantrag vorliegt. Nur wenn zu befürchten ist, dass wichtige Beweismittel verloren gehen könnten, beginnt sie schon zuvor mit den Ermittlungen. Spätestens bei Anklageerhebung muss der Strafantrag jedoch vorliegen.
-----------------
"Wüßte ich alles, wäre ich Gott-so muss ich nachschlagen!"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
19 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten