Ein herzliches Hallo in die Runde,
ich habe folgendes Problem, dass ich in dieser Art (leider?) noch nicht in den Beiträgen gefunden habe. Meine Tochter ist knapp 17 Jahre alt und wohnt mit mir in derselben Wohnung. Neben vielen anderen Sachen, bestellt sie einiger Zeit Waren auf meinen Namen. Sie benutzt nicht etwa Kundenkonten von mir, sondern eröffnet auf meinen Namen mit einer ihrer Mailadressen Konten bei diversen Onlineanbietern. Es ist offensichtlich auch egal, wenn ich bereits dort ein Konto habe, es funktioniert. Die Waren lässt sie sich per Rechnung an unsere Adresse liefern und da sie immer früher zu Hause ist, nimmt sie diese dann auch in Empfang, versteckt und verkauft sie dann wohl weiter, ohne die Rechnungen zu bezahlen - das könnte sie gar nicht, es handelt sich dann schon um 3-stellige Summen Dasselbe passiert dann natürlich auch mit den nach und nach eintrudelnden Mahnungen, so dass ich gar keine Möglichkeit habe zu reagieren. Hätte ich nicht zweimal bereits durch Zufall Waren gefunden bzw. Rechnungen, wüsste ich von nichts.
Dass das eine menschliche Tragödie ist, die ich neben einigen anderen Sachen seit Jahren versuche, in den Griff zu bekommen, ist klar. Aber im Moment interessiert mich das rechtliche Problem - was kann ich tun? Ich habe mich bereits beim Schufa-Update registriert, Kann man seine Lieferadresse bei den Zulieferern sperren lassen? Ich kann doch nicht alle Onlineanbieter kontaktieren.. ?! Für Anregungen und Ideen wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Mieze8