Hallo,
Ich benötige dringend Hilfe.
Zu meiner person: ich bin 28 jahre alt, studentin und hatte außer dem hier geschilderten sonst noch nichts mit der Polizei
zu tun gehabt.
Am 24.02.2010 habe ich in einem kaufhaus Waren im wert von 50 euros gestohlen, bin dabei zunächst nicht erwischt worden. Anschließend ging ich in ein anderes kaufhaus und stahl dort waren im wert von 200 euros. Dort wurde ich erwischt und die polizei beschlagnahmte auch das diebsgut aus dem ersten kaufhaus.ich habe die tat zugegeben und dies auch vor der polizei schriftlich bestätigt.
Nun wurde ich am 27.02.2010 erneut erwischt in einem anderen kaufhaus, beim unbezahlter nagellack im wert von knapp 8 euros ( den habe ich nur vergessen an die kasse zu bezahlen, da einkauf von etwas 30 euros gemacht habe ) . dieses mal war nicht die polizei vor ort, die daten wurden vom hausdetektiv aufgenommen, ich habe keine fanfprämie bezahlen und habe am selben tag an das kaufhaus einen entschuldigungs brief geschrieben, da meine absicht war nicht der nagellack zu gestohlen, den habe ich nur vergessen zu bezahlen.
Was habe ich an Strafe zu erwarten: Einstellung, geldstrafe, haftstrafe, eintrag ins führungszeugnis, gefängnis.....?
Ich war nie vorbestraft und niemals verurteilt.
Danke für eure Antwort.
-----------------
""
Wiederholter Ladendiebstahl - Was habe ich an Strafe zu erwarten: Einstellung, geldstrafe...?
Notfall oder generelle Fragen?
Notfall oder generelle Fragen?



ich habe vergessen, ich hatte sicherungsetikettes von den waren in zweite kaufhaus weggenommen. ist das besonderes schwerer fall des diebstahl?
viele dank
-----------------
""
quote:
Was habe ich an Strafe zu erwarten: Einstellung, geldstrafe, haftstrafe, eintrag ins führungszeugnis, gefängnis.....?
Mit viel Glück wird es noch eine Einstellung gegen Geldbuße. Ich tippe aber eher auf eine geldstrafe per strafbefehl.
quote:
ich hatte sicherungsetikettes von den waren in zweite kaufhaus weggenommen. ist das besonderes schwerer fall des diebstahl?
Nein.
-----------------
"justice"
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo,
Ich benötige dringend Hilfe.
Zu meiner person: ich bin 28 jahre alt, studentin und hatte außer dem hier geschilderten sonst noch nichts mit der polizei zu tun gehabt.
Am 24.02.2010 habe ich in einem kaufhaus Waren im wert von 50 euros gestohlen, bin dabei zunächst nicht erwischt worden. Anschließend ging ich in ein anderes kaufhaus und stahl dort waren im wert von 200 euros. Dort wurde ich erwischt und die polizei beschlagnahmte auch das diebsgut aus dem ersten kaufhaus.ich habe die tat zugegeben und dies auch vor der polizei schriftlich bestätigt.
Nun wurde ich am 27.02.2010 erneut erwischt in einem anderen kaufhaus, beim unbezahlter nagellack im wert von knapp 8 euros ( den habe ich nur vergessen an die kasse zu bezahlen, da einkauf von etwas 30 euros gemacht habe ) . dieses mal war nicht die polizei vor ort, die daten wurden vom hausdetektiv aufgenommen, ich habe keine fanfprämie bezahlen und habe am selben tag an das kaufhaus einen entschuldigungs brief geschrieben, da meine absicht war nicht der nagellack zu gestohlen, den habe ich nur vergessen zu bezahlen.
Was habe ich an Strafe zu erwarten: Einstellung, geldstrafe, haftstrafe, eintrag ins führungszeugnis, gefängnis.....?
Ich war nie vorbestraft und niemals verurteilt.
Danke für eure Antwort.
-----------------
""
quote:
Was habe ich an Strafe zu erwarten: Einstellung, geldstrafe, haftstrafe, eintrag ins führungszeugnis, gefängnis.....?
Mit viel Glück wird es noch eine Einstellung gegen Geldbuße. Ich tippe aber eher auf eine geldstrafe per strafbefehl.
quote:
ich hatte sicherungsetikettes von den waren in zweite kaufhaus weggenommen. ist das besonderes schwerer fall des diebstahl?
Nein.
-----------------
"justice"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
76 Antworten
-
54 Antworten